Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / II
| 680 | |
|---|---|
| 681 | - 39 - |
| 682 | |
| 683 | |
| 684 | zeugt davon, dass wir das Vertrauen zur Gemeinschaft, zu der Wirt- |
| 685 | schaft haben, und darum entÀussern wir uns unserer vergegenstÀnd- |
| 686 | lichten Arbeit, weil wir erwarten und wissen, dass wir auf dem |
| 687 | Markte auch ohne dieses Gut oder Teilgut selbst doch der Equi- |
| 688 | valente habhaft werden können. Ivvmvv privaten Verkehr konnten nur |
| 689 | private |
| 690 | so enge mit einander verbunden und in solch' grosser gegensei- |
| 691 | tiger AbhÀngigkeit, dass wir in der Marktwirtschaft, wo alles |
| 692 | in einander greift, wo alle fĂŒr einen und einer fĂŒr alle zusammen |
| … | … |
| 698 | aber eine Schuld, also hier eine Schuld, die von der Gesamtheit |
| 699 | getilgt werden muss. Praktisch geschieht das, indem wir bei der |
| 700 | Kvvovvnsumtion Teile dieser Forderung fortgeben, bis unser ganzes |
| 701 | Forderungsrecht, eben unser E |
| 702 | der Wirkung das Fvvovvrderungsrecht und das Geld aus der Wirtschaft |
| 703 | entfernt ist. Wir haben konsumiert. Mit der letzten Konsumtion |
| 704 | und der letzten Wechseleinlösung ist der Kreislauf beendet. |
| 705 | Dass das Geld uns als etwas anscheinend ewig Bleibendes |
| 706 | in der Wirtschaft gegenĂŒbertritt, beruht auf einer TĂ€uschung. |
| 707 | I |
| 708 | |
| 709 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s39.png?center&435 |
| 710 | || |