Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / II




← Vorherige Änderung
NĂ€chste Änderung →

hinzugefĂŒgt:
vvUnvvternehmer geltend machen mĂŒssten. Die starre Berufsgliederung
private Forderungen entstehen. Die private Produktion aber ist
Forderungsrecht, eben unser Evvivvnkommen sich aufgelöst hat und in 
Ivvnvv Wahrheit entsteht es tÀglich mit der Leistung und vergeht mit
Technik genau auseinander zu setzen; was wir vielmehr schilde**r**n
wollen, das sind die Zvv**u**vvsammenhÀnge, soweit sie das gezeichnete
Bild
gĂŒter reprĂ€sentiert, das können wir ruhig **xxx** dem viel bekritelten
in den geforderten prima U**n**terschriften, sondern in der wirt-
wird, kann den diskontierten Wechselbetrag nicht als Einkommen
die wir m**i**t dem gesamten erzeugten GĂŒtervorrat gegenĂŒber stellen,
eben in dem Sinne, dass beide nur neben einander zur Entstehun**g**
bezahlt**,** es werden Gegenforderungen au--s--[ergÀnzt handschriftl.
f]gerechnet, Wechsel dienen
suchen haben. Wvvavvs das Geld anlangt, so ist in der Grösse der
der Verkehr souverÀn. D**e**nken wir nun daran, dass das gleiche Geld
teilweise als blosses Rech**en**geld z.B. an den Quartalsterminen
eigentlichen primÀren Funktion. Dvvavvs Geld ist auf der einen Seite 
Bescheinigung fĂŒr unsere vvLvveistung, die sich in realem Gute hat 
niederschlagen mĂŒssen, das auf dem Mvvavvrkte erscheinen wird, auf der
anderen Seite ist es eine Avvnvvweisung auf wieder ein reales Gut ; 
als eine Folgeerscheinung des [sic] heutigen Produktionsweise. Diesen 
einheiten auch die GvvĂŒvvter vergleichbar und teilbar werden lĂ€sst.
Die Werteinheit schafft Pvvrvveise und lĂ€sst durch sie den GĂŒter-

entfernt:
Unternehmer [sic] geltend machen mĂŒssten. Die starre Berufsgliederung
privaten Forderungen entstehen. Die private Produktion aber ist
Forderungsrecht, eben unser Einkommen sich aufgelöst hat und in 
In Wahrheit entsteht es tÀglich mit der Leistung und vergeht mit
Technik genau auseinander zu setzen; was wir vielmehr schildern
wollen, das sind die ZvvuvvsammenhÀnge, sowiet sie das gezeichnete
Bild
gĂŒter reprĂ€sentiert, das können wir ruhig xxx dem viel bekritelten
in den geforderten prima Unterschriften, sondern in der wirt-
wird, kann den diskontierten Wechselbetrag nucht als Einkommen
die wir mit dem gesamten erzeugten GĂŒtervorrat gegenĂŒber stellen,
eben in dem Sinne, dass beide nur neben einander zur Entstehung
bezahlt, es werden Gegenforderungen au--s--[ergÀnzt
handschriftl.]fgerechnet, Wechsel dienen
suchen haben. Was das Geld anlangt, so ist in der Grösse der
der Verkehr souverÀn. Denken wir nun daran, dass das gleiche Geld
teilweise als blosses Rechengeld z.B. an den Quartalsterminen
eigentlichen primÀren Funktion. Das Geld ist auf der einen Seite 
Bescheinigung fĂŒr unsere Leistung, die sich in realem Gute hat 
niederschlagen mĂŒssen, das uf dem Markte erscheinen wird, auf der
anderen Seite ist es eine Anweisung auf wieder ein reales Gut ; 
als eine Folgeerscheinung der heutigen Produktionsweise. Diesen 
einheiten auch die GĂŒter vergleichbar und teilbar werden lĂ€sst.
Die Werteinheit schafft Preise und lĂ€sst durch sie den GĂŒter-