Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / II
| 757 | dann mĂŒssten wir fordern, dass jegliche Einkommen in neu geschöpf- |
|---|---|
| 758 | ter Geldform zur Verteilung gelangen. In Wahrheit wird aber Pro- |
| 759 | duktion in Natura verteilt, es wird mit noch umlaufendem Gelde |
| 760 | bezahlt |
| 761 | als Zahlungsmittel, Giroguthaben ersetzen neues Geld und so kommt |
| 762 | es, dass wir in diesem ganzen Konglomerat die Einkommensgrösse zu |
| 763 | suchen haben. W |
| 764 | Produktion wohl eine obere Gvvrvvenze geschaffen. nach unten aber ist |
| 765 | der Verkehr souverÀn. D |
| 766 | teilweise als blosses Rech |
| 767 | aufzutreten pflegt, des weiteren auch mit tÀtig ist, den Kapital- |
| 768 | markt zu speisen. In diesen FĂ€llen steht das Geld fern seiner |
| 769 | eigentlichen primÀren Funktion. D |
| 770 | Bescheinigung fĂŒr unsere |
| 771 | niederschlagen mĂŒssen, das |
| 772 | anderen Seite ist es eine A |
| 773 | verbunden also, vermittelt uns das Geld den Austausch zwischen |
| 774 | den realen GĂŒtern. Das Nominaleinkommen schiebt sich nur dazwischen |
| 775 | als eine Folgeerscheinung de |
| 776 | Dienst vermag das Geld, das haben wir bereits im ersten Abschnitt |
| 777 | gesehen, zu leisten, weil es im ZvvuvvsammenfĂŒgen und Teilen von Wert- |
| 778 | einheiten auch die G |
| 779 | Die Werteinheit schafft P |
| 780 | |
| 781 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s41.png?center&435 |
| 782 | || |