Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III / Arbeitsquantum




← Vorherige Änderung
NĂ€chste Änderung →

hinzugefĂŒgt:
allgemein beliebte Tvvavvuschgut, so gebe ich nur ein Erzeugnis meiner

weil in allgemeiner Gvvuvvnst steht, mir wiederum ohne Schwierigkeit
te geÀndert worden. Nvvuvvr stÀrker prÀgen sich jetzt die Geldpreise
[handschr. ergÀnzt: ,]
g[hand. drĂŒber e?]egen-einandersetzten absoluter Werte, Pr**e**ise von
Fall zu Fall, wenn
gleich gestellt mit dem, der im Jahre 100 Tonschalen oder 150 Körbe
dieser Bvvavvsis der Austausch gleicher Wvvevvrte, im Sinne
**o**bjektiv
Menge der getÀtigten Arbeit den Wert des Gutes, seinen statischen
allgemein bekannte Grössen werden. Da wir, genetisch gesehen, alle
GĂŒter in Beziehung zum Gvvovvlde gesetzt haben und gemessen nach
gleichen Masstab, der verausgabten Arbeitsmenge, gemessen. Zwei GĂŒ-
2 X Arbeitsmengen; das absolute Maass, sofern wir es im Wirtschafts-
relationen gegeben sind. Die auf dem Markte anwesenden GĂŒter haben
Bescheid ĂŒber den wahren I**n**halt der Werteinheit. Wir mĂŒssten denn
in völliger U**n**kenntnis des Marktes verharren, wenn wir bei jedem
biete, dass heisst nichts anderes [hand. ergÀnzt: ,] als in seinen
Produktionskosten
sich nicht Àndere [hand. ergÀnzt: ,] und wir wollen sogar dieser
Fiktion ĂŒber die
GĂŒter zusammengenommen uns sinnfĂ€lligerer und deutlicherer Maass-
schoben. VorlÀufig interessiert uns das Gold oder eig**e**ntlich
Betrachtungsweise sind alle Tvvavvuschmittel nebeneinander gleich
möglich, die Werteinheit als Avvuvvsdruck einer gewissen Arbeitszeit
Ivvmvv Grunde genommen aber wÀre das nur eine andere Auslegung, als

entfernt:
allgemein beliebte Tauschgut, so gebe ich nur ein Erzeugnis meiner 
weil in allgemeiner Gvvuvvnst steht, mit wiederum ohne Schwierigkeit
te geÀndert worden. Nvvuvvr stÀrker prÀgen sich jetzt die Geldpreise
g[hand. drĂŒber e?]egen-einandersetzten absoluter Werte, Preise von
Fall zu Fall, wenn
gleich gestellt mit dem, der im Jahr 100 Tonschalen oder 150 Körbe
dieser Basis der Austausch gleicher Wvvevvrte, im Sinne objektiv
Menge der getÀtigten Arbeit den wert des Gutes, seinen statischen
allgemeinbekannte Grössen werden. Da wir, genetisch gesehen, alle
GĂŒter in Beziehung zum Golde gesetzt haben und gemessen nach
gleichen Masstab, der verausgabten Arbeitsmenge, gemessen.Zwei GĂŒ-
2 X Arbeitsmengen;das absolute Maass, sofern wir es im Wirtschafts-
relationen gegeben sind.Die auf dem Markte anwesenden GĂŒter haben
Bescheid ĂŒber den wahren In[mit Schreibmaschine doppelt getippt:
n]halt der Werteinheit. Wir mĂŒssten denn
in völliger Un[mit Schreibmaschine doppelt getippt: n]kenntnis des
Marktes verharren, wenn wir bei jedem
biete, dass heisst nichts anderes [hand. ergÀnzt,] als in seinen
Produktionskosten
sich nicht Àndere [hand. ergÀnzt,] und wir wollen sogar dieser Fiktion
ĂŒber die
GĂŒter zusammengenommen uns sinnfĂ€lliger und deutlicherer Maass-
schoben. VorlÀufig interessiert uns das Gold oder eiga[Schreibmaschine
ĂŒbertippt: e]ntlich
Betrachtungsweise sind alle Tauschmittel nebeneinander gleich
möglich, die Werteinheit als Ausdruck einer gewissen Arbeitszeit
Im Grunde genommen aber wÀre das nur eine andere Auslegung, als