Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III / Arbeitsquantum
150 | doch nur diese letzthin das Maass des Wertes bilden, - darum | 150 | doch nur diese letzthin das Maass des Wertes bilden, - darum |
---|---|---|---|
151 | sagen uns die mannigfachen Bvvevvziehungen zu anderen Wertdingen, | 151 | sagen uns die mannigfachen Bvvevvziehungen zu anderen Wertdingen, |
152 | die eher wir nach ihrer Wertgrösse schätzen können, besseren | 152 | die eher wir nach ihrer Wertgrösse schätzen können, besseren |
153 |
Bescheid über den wahren I |
153 | Bescheid über den wahren I**n**halt der Werteinheit. Wir müssten denn |
154 |
in völliger U |
154 | in völliger U**n**kenntnis des Marktes verharren, wenn wir bei jedem |
155 | Preise unsere Zvvuvvflucht beim Golde suchen müssten. Man mag ein- | 155 | Preise unsere Zvvuvvflucht beim Golde suchen müssten. Man mag ein- |
156 | wenden und behaupten, dass Gvvovvld die grösste Gewähr für Stabilität | 156 | wenden und behaupten, dass Gvvovvld die grösste Gewähr für Stabilität |
157 |
biete, dass heisst nichts anderes [hand. ergänzt |
157 | biete, dass heisst nichts anderes [hand. ergänzt: ,] als in seinen Produktionskosten |
158 |
sich nicht ändere [hand. ergänzt |
158 | sich nicht ändere [hand. ergänzt: ,] und wir wollen sogar dieser Fiktion über die |
159 | später noch mehr zu sagen sein wird, hier einmal zustimmen; den- | 159 | später noch mehr zu sagen sein wird, hier einmal zustimmen; den- |
160 | noch wäre dann immerhin noch zu prüfen, ob nicht alle anderen | 160 | noch wäre dann immerhin noch zu prüfen, ob nicht alle anderen |
161 |
Güter zusammengenommen uns sinnfälliger |
161 | Güter zusammengenommen uns sinnfälligerer und deutlicherer Maass- |
162 | stab wären. Wir wollen dabei nicht vergessen, dass der Staat be- | 162 | stab wären. Wir wollen dabei nicht vergessen, dass der Staat be- |
163 | strebt ist mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln ein | 163 | strebt ist mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln ein |
164 | Schwanken unmöglich zu machen und wir lassen des weiteren unbe- | 164 | Schwanken unmöglich zu machen und wir lassen des weiteren unbe- |
165 | rücksichtigt die neuen Momente, die sich für die Währung in ihrer | 165 | rücksichtigt die neuen Momente, die sich für die Währung in ihrer |
166 | Bedeutung zu den anderen Valuten ergeben. Das sei aber nur aufge- | 166 | Bedeutung zu den anderen Valuten ergeben. Das sei aber nur aufge- |
167 |
schoben. Vorläufig interessiert uns das Gold oder eig |
167 | schoben. Vorläufig interessiert uns das Gold oder eig**e**ntlich |
168 | die Goldgrundlage im inneren Verkehr. Solange nur das Gold als | 168 | die Goldgrundlage im inneren Verkehr. Solange nur das Gold als |
169 | Tauschmittel im Umlauf ist, konnten wir immer noch streiten, ob | 169 | Tauschmittel im Umlauf ist, konnten wir immer noch streiten, ob |
170 | nicht in jedem einzelnen Fall auch wirklich das Gold die einzel- | 170 | nicht in jedem einzelnen Fall auch wirklich das Gold die einzel- |
… | … | … | … |
191 | Preisgebung, ihre Einreichung in das weite Netz der Relationen | 191 | Preisgebung, ihre Einreichung in das weite Netz der Relationen |
192 | sicherlich auf diesem, nicht auf den in der Historienzurücklie- | 192 | sicherlich auf diesem, nicht auf den in der Historienzurücklie- |
193 | gendem Weg des Abschätzens am Golde geschieht. Auch in unserer | 193 | gendem Weg des Abschätzens am Golde geschieht. Auch in unserer |
194 |
Betrachtungsweise sind alle T |
194 | Betrachtungsweise sind alle Tvvavvuschmittel nebeneinander gleich |
195 | berechtigt und in jedem Falle von gleichem Ivvnvvhalt. Wäre die Ge- | 195 | berechtigt und in jedem Falle von gleichem Ivvnvvhalt. Wäre die Ge- |
196 | sellschaft der Gleichen eine ewige Kategorie, dann wäre es uns | 196 | sellschaft der Gleichen eine ewige Kategorie, dann wäre es uns |
197 |
möglich, die Werteinheit als A |
197 | möglich, die Werteinheit als Avvuvvsdruck einer gewissen Arbeitszeit |
198 | zu analysieren und wir bräuchten in jedem einzelnen Falle nur zu | 198 | zu analysieren und wir bräuchten in jedem einzelnen Falle nur zu |
199 | fragen, wieviel Zeit die Herstellung eines Produktes benötigte. | 199 | fragen, wieviel Zeit die Herstellung eines Produktes benötigte. |
200 | Die Zwischenschaltung des Schätzgutes liesse sich dann erübrigen. | 200 | Die Zwischenschaltung des Schätzgutes liesse sich dann erübrigen. |
201 |
I |
201 | Ivvmvv Grunde genommen aber wäre das nur eine andere Auslegung, als |
202 | die, da wir die Werteinheit auf ein kostendes Gut stellen. Wir | 202 | die, da wir die Werteinheit auf ein kostendes Gut stellen. Wir |
203 | setzen Oppenheimers Arbeitswerttheorie voraus und können es da- | 203 | setzen Oppenheimers Arbeitswerttheorie voraus und können es da- |
204 | her unterlassen, des näheren auszuführen, dass in der heutigen, | 204 | her unterlassen, des näheren auszuführen, dass in der heutigen, |