Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III / Arbeitsquantum
| 254 | Wie könnten wir es noch deutlicher werden lassen, dass das Geld | 254 | Wie könnten wir es noch deutlicher werden lassen, dass das Geld | 
|---|---|---|---|
| 255 | nicht das eigentliche Maass sein kann, sondern nur Ausdrucks- | 255 | nicht das eigentliche Maass sein kann, sondern nur Ausdrucks- | 
| 256 | mittel der auf der Zahl der Arbeitswerteinheuten [sic] basierten Rela- | 256 | mittel der auf der Zahl der Arbeitswerteinheuten [sic] basierten Rela- | 
| 257 | 
        tionen. | 
    257 | tionen. Wenn wir sagen, alle Güter sind ein Teil oder Vielfaches | 
| 258 | 
        von einem Quantum Edelmetall, so sind wir in unserer  | 
    258 | von einem Quantum Edelmetall, so sind wir in unserer **Be**trachtung | 
| 259 | 
        nicht bis zum Kern durchgedrungen.Wir müssen sage | 
    259 | nicht bis zum Kern durchgedrungen.Wir müssen sagen, die Güter sind | 
| 260 | 
        Teil oder V | 
    260 | Teil oder V**ie**lfaches von dem Arbeitsaufwand, den ein Edelmetall- | 
| 261 | 
        quantum zur Förderung beanspruchte. Arbeitsenergie ist eine  | 
    261 | quantum zur Förderung beanspruchte. Arbeitsenergie ist eine **g**e- | 
| 262 | dankliche Grösse, die uns messbar und vorstellbar erscheint,- | 262 | dankliche Grösse, die uns messbar und vorstellbar erscheint,- | 
| 263 | das sei als historische Notwendigkeit anerkannt - wenn wir sie | 263 | das sei als historische Notwendigkeit anerkannt - wenn wir sie | 
| 264 | 
        auf ein Gutsqua | 
    264 | auf ein Gutsquamtum [sic], auf die vergegenständlichte Arbeit beziehen. | 
| 265 | Die Relationen aber, welche die Wirtschaft zusammen schweissten, | 265 | Die Relationen aber, welche die Wirtschaft zusammen schweissten, | 
| 266 | 
        die einzelnen Preise, die Additionen der verschieden | 
    266 | die einzelnen Preise, die Additionen der verschiedensten Dienste | 
| 267 | 
        sind niemal | 
    267 | sind niemals in ihren Einzelposten Resultat des Vergleichs mit dem | 
| 268 | 
           Edelmetall, sondern Zvvuvvsammenf | 
    268 | Edelmetall, sondern Zvvuvvsammenf**ü**gen von Arbeitswerteinheiten, die | 
| 269 | nicht nur im Golde, sondern in all den vielen näher liegenden | 269 | nicht nur im Golde, sondern in all den vielen näher liegenden | 
| 270 | 
        Dingen uns vorstellbar werden. Wenn dann jeder einzelne Prei | 
    270 | Dingen uns vorstellbar werden. Wenn dann jeder einzelne Prei**s** mit | 
| 271 | dem Goldwerte dennoch übereinstimmt, so ist das nichts verwunder- | 271 | dem Goldwerte dennoch übereinstimmt, so ist das nichts verwunder- | 
| 272 | 
        liches und nicht | 
    272 | liches und nichts, was denen recht geben müsste, die den Vergleich | 
| 273 | am Golde verkünden; es ist vielmehr nur eine logische Folge, dass, | 273 | am Golde verkünden; es ist vielmehr nur eine logische Folge, dass, | 
| 274 | 
        wenn tausend Rel | 
    274 | wenn tausend Rel**at**i**o**nen richtig sind, auch darunter die eine, auf | 
| 275 | das Gold bezogene richtig sein muss. | 275 | das Gold bezogene richtig sein muss. | 
| 276 | 
             Bvvivvsher galt u | 
    276 | Bvvivvsher galt u**n**sere Betrachtung immer noch Zuständen | 
| 277 | der Goldwährung, die im besonderen geeignet wäre, den Metallismus | 277 | der Goldwährung, die im besonderen geeignet wäre, den Metallismus | 
| 278 | 278 | ||
| 279 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s73.png | 279 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s73.png |