Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III / Arbeitsquantum
| 286 | 286 | - 74 - |
|---|---|---|
| 287 | 287 | |
| 288 | 288 | zu rechtfertigen. Nvvuvvn wollen wir als erste Abstraktion annehmen, |
| 289 |
der Staat gin |
|
| 289 | der Staat ginge aus freiem Willen zur Papier-, zur freien Währung | |
| 290 | 290 | über. Wir setzen voraus, es geschieht ohne jegliche Notwendigkeit, |
| 291 | 291 | allein aus theoretisch begründeter Bevorzugung des Papiergeldes, |
| 292 |
wie denn überhaupt gleich hier erwähnt sei |
|
| 292 | wie denn überhaupt gleich hier erwähnt sei, dass die Betrachtung | |
| 293 | 293 | der Geldverfassung unter dem Gesichtspunkt geordneter oder zer- |
| 294 |
rütteter F |
|
| 295 |
Falle zieht etwadder Staat seine Gol |
|
| 296 |
Werte in Papier ein, im übrigen ver |
|
| 294 | rütteter Finanzen eine falsche Verknüpfung bedeutet. In unserem | |
| 295 | Falle zieht etwadder Staat seine Gol**dm**ünzen für gleich nominelle | |
| 296 | Werte in Papier ein, im übrigen ver**f**ahre er wie bisher und lasse | |
| 297 | 297 | durch Kreierung von Bankgeld der Wirtschaft in gewissen Gvvrvvenzen |
| 298 |
freie Hand |
|
| 299 |
nicht statt. |
|
| 298 | freie Hand**.** Eine Nvvavvmensänderung der Werteinheit findet ebenfalls | |
| 299 | nicht statt. Und nun fragen wir, washhat sich durch diese staat- | |
| 300 | 300 | lichen Massnahmen ökonomisch geändert? Der strenge Metallist wird |
| 301 | 301 | überhaupt kein Geld mehr sehen und vielleicht sagen, dass immer |
| 302 | 302 | noch das Gold das Wertmaass sei, auch wenn es entthront wurde. In |