Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III / Arbeitsquantum
hinzugefĂŒgt:
Wir wissen, dass KrÀfteverschiebungen in der verschiedensten Rich-
den nicht nur im Hinblick auf die Qualifikation, sondern beson-
nung fĂŒr eine gewisse Arbeitsmenge zu[b]gelten hat. Das Geld als
tritt uns, wenn wir die Kaufkraft als Resultat des Tauschens an-
sehen wollen, immer nur erst dann gegenĂŒber, wenn diese wirt-
kann auch die Preishöhe keine Grösse sein, die durch AbschÀtzung
jektiver Wert ausgedrĂŒckt, da wir uns jederzeit den Warengehalt,
Gutes, die Arbeitsmenge, die wir eine Mark nennen, vorstellen können
den nicht nur im Hinblick auf die Qualifikation, sondern beson-
werte im Auge. Das Geld kann nur Wertmaass sein, insofern es auf
Werteinheiten lautet und Werteinheit nur als eine andere Bezeich-nung fĂŒr eine gewisse Arbeitsmenge zu[b]gelten hat. Das Geld als
tritt uns, wenn wir die Kaufkraft als Resultat des Tauschens an-
sehen wollen, immer nur erst dann gegenĂŒber, wenn diese wirt-
kann auch die Preishöhe keine Grösse sein, die durch AbschÀtzung
jektiver Wert ausgedrĂŒckt, da wir uns jederzeit den Warengehalt,
Gutes, die Arbeitsmenge, die wir eine Mark nennen, vorstellen können
entfernt:
wir wissen, dass KrÀfteverschiebungen in der verschiedensten Rich-
den nicht nur im Hinblick auf die Qualifikation, sonder beson-
tritt uns, wenn wir die Kaufkraft als Resultat des Tauschens an-
sehen wollen, immer nur erst dann gegenĂŒber, wenn diese wirt-
kann auch die [ĂŒbertippt P]reishöhe keine Grösse sein, die durch AbschĂ€tzung
jektiver Wert ausgedrĂŒckt, da wir uns jederzeit den Warengehalt,
G[ĂŒbertippt u]tes, die Arbeitsmenge, die wir eine Mark nennen, vorstellen können
den nicht nur im Hinblick auf die Qualifikation, sonder beson-
werte im Auge. Das Geld kann nur wertmaass sein, insofern es auf
Werteinheiten lautet und Werteinheit nur als eine andere Bezeich-
nung fĂŒr eine gewisse Arbeitsmenge zu[b]gelten hat hat. Das Geld alsWerteinheiten lautet und Werteinheit nur als eine andere Bezeich-
tritt uns, wenn wir die Kaufkraft als Resultat des Tauschens an-
sehen wollen, immer nur erst dann gegenĂŒber, wenn diese wirt-
kann auch die [ĂŒbertippt P]reishöhe keine Grösse sein, die durch AbschĂ€tzung
jektiver Wert ausgedrĂŒckt, da wir uns jederzeit den Warengehalt,
G[ĂŒbertippt u]tes, die Arbeitsmenge, die wir eine Mark nennen, vorstellen können