| 575 |
sche, reine, objektive Wert eines Gutes, das wirkliche Maass der an-
|
575 |
sche, reine, objektive Wert eines Gutes, das wirkliche Maass der an-
|
| 576 |
gewandten Arbeitsenergien nicht mehr in Erscheinung; der ökono-
|
576 |
gewandten Arbeitsenergien nicht mehr in Erscheinung; der ökono-
|
| 577 |
misch reine Wert erhält in der Wirtschaft keinen Ausdruck mehr.
|
577 |
misch reine Wert erhält in der Wirtschaft keinen Ausdruck mehr.
|
| 582 |
ders in Evvrvvwägung der gesellschaftlichen Verteilungsverhältnisse
|
582 |
ders in Evvrvvwägung der gesellschaftlichen Verteilungsverhältnisse
|
| 583 |
zu verknüpfen. Wenn wir sagen, Preise sind nur anderer Name und
|
583 |
zu verknüpfen. Wenn wir sagen, Preise sind nur anderer Name und
|
| 584 |
Ausdruck für Werte, so haben wir jene verschobenen Werte, die Tausch
|
584 |
Ausdruck für Werte, so haben wir jene verschobenen Werte, die Tausch
|
| 588 |
das körperliche Zahlungsmittel kann auch nicht das Wertmaass sein,
|
588 |
das körperliche Zahlungsmittel kann auch nicht das Wertmaass sein,
|
| 589 |
weil es auch nur einen Teil des konsumberechtigten Einkommens
|
589 |
weil es auch nur einen Teil des konsumberechtigten Einkommens
|
| 590 |
darstellt und weil, wenn wir definieren wollten, im Austausch von
|
590 |
darstellt und weil, wenn wir definieren wollten, im Austausch von
|
| 611 |
schaftlichen Handlungen der Vergangenheit angehören und ihrer-
|
611 |
schaftlichen Handlungen der Vergangenheit angehören und ihrer-
|
| 612 |
seits vom Resultat ja nicht mehr beeinflusst werden können. Da-
|
612 |
seits vom Resultat ja nicht mehr beeinflusst werden können. Da-
|
| 613 |
mit wollen wir sagen, dass wir das Geld als Wertmaass scheinbar
|
613 |
mit wollen wir sagen, dass wir das Geld als Wertmaass scheinbar
|
| 614 |
benützen können, aber eben nur im Hinblick darauf, dass die Geld-
|
614 |
benützen können, aber eben nur im Hinblick darauf, dass die Geld-
|
| 615 |
politik bestrebt ist, das Geld in der nominellen Höhe mit der
|
615 |
politik bestrebt ist, das Geld in der nominellen Höhe mit der
|
| 616 |
Güterproduktion und deren Preishöhe zu verknüpfen. Darum aber
|
616 |
Güterproduktion und deren Preishöhe zu verknüpfen. Darum aber
|
| 618 |
am Golde gewonnen wird, sondern die, die wir aus Zvvuvvsammenfügen von
|
618 |
am Golde gewonnen wird, sondern die, die wir aus Zvvuvvsammenfügen von
|
| 619 |
Arbeitswertgrössen gewinnen, wie sie uns historisch einmal im
|
619 |
Arbeitswertgrössen gewinnen, wie sie uns historisch einmal im
|
| 620 |
Gelde, dann in der Wirtschaft mannigfaltig und somit auch in un-
|
620 |
Gelde, dann in der Wirtschaft mannigfaltig und somit auch in un-
|
| 621 |
serer Vvvovvrstellung gegeben sind. In der Erklärung, ein bestimmtes
|
621 |
serer Vvvovvrstellung gegeben sind. In der Erklärung, ein bestimmtes
|
| 622 |
Gut sei drei Mark wert, ist in gewissem Sinne doch auch ein ob-
|
622 |
Gut sei drei Mark wert, ist in gewissem Sinne doch auch ein ob-
|
| 639 |
Korrektur Sorge tragen. Auf solche Art wird uns deutlich, ob ein
|
639 |
Korrektur Sorge tragen. Auf solche Art wird uns deutlich, ob ein
|
| 640 |
Preis hoch oder niedrig sei, denn im Verhältnis der Preise zu ein-
|
640 |
Preis hoch oder niedrig sei, denn im Verhältnis der Preise zu ein-
|
| 641 |
ander ist uns auch mittelbar Aufschluss über deren absolute Höhen
|
641 |
ander ist uns auch mittelbar Aufschluss über deren absolute Höhen
|
| 642 |
gegeben. Das Problem erhält seine Spitze in der Frage, ob zur Ein-
|
642 |
gegeben. Das Problem erhält seine Spitze in der Frage, ob zur Ein-
|
| 643 |
reihung eines Gutes in das Netz der Relationen das Geld als Wert-
|
643 |
reihung eines Gutes in das Netz der Relationen das Geld als Wert-
|
| 644 |
maass notwendig ist oder nicht. Dass ursprünglich ein Gut als
|
644 |
maass notwendig ist oder nicht. Dass ursprünglich ein Gut als
|
| 646 |
jeder Richtung anerkannt. Wir betrachten hier den besonderen Fall
|
646 |
jeder Richtung anerkannt. Wir betrachten hier den besonderen Fall
|
| 647 |
der stabilen Papiergeld-Monopolwährung. Sei das neue Produkt ein
|
647 |
der stabilen Papiergeld-Monopolwährung. Sei das neue Produkt ein
|
| 648 |
Erzeugnis der Metall- oder der Textilbranche; zuerst muss es sich
|
648 |
Erzeugnis der Metall- oder der Textilbranche; zuerst muss es sich
|
| 649 |
einmal anlehnen an die vorhandenen gleichartigen Erzeugnisse der
|
649 |
einmal anlehnen an die vorhandenen gleichartigen Erzeugnisse der
|
| 650 |
Konkurrenz, und der Preisspielraum ist dadurch schon bedeutend
|
650 |
Konkurrenz, und der Preisspielraum ist dadurch schon bedeutend
|
| 651 |
eingeschränkt. Der Produzent muss zu Grunde legen seine Herstel-
|
651 |
eingeschränkt. Der Produzent muss zu Grunde legen seine Herstel-
|
| 655 |
haben darum, weil die Bindungen an die übrigen Güter und die wirt-
|
655 |
haben darum, weil die Bindungen an die übrigen Güter und die wirt-
|
| 656 |
schaftliche Verpflichtung in der Fvvrvvage des Arbeitslohnes, der
|
656 |
schaftliche Verpflichtung in der Fvvrvvage des Arbeitslohnes, der
|
| 657 |
Steuern, der Versicherungen usw. so enge sind, dass sie den Preis,
|
657 |
Steuern, der Versicherungen usw. so enge sind, dass sie den Preis,
|