Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III / Arbeitsquantum




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →




440
441 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s78.png
442 ||
443 ||#
444 #||
445 ||
446
447      - 79 -
448
449 wieder betont, weil es den Kern der vorgetragenen Auffassung wieder-
450 gibt [vertippt], nicht ein Vergleich am Gvvovvlde nötig; der würde selbst die gröss
451 ten Schwankungen im Gvvevvfolge haben. Notwendig dagegen ist das Zerle-
452 gen der Güter in Arbeitswerteinheiten, für deren Grösse wir so vie-
453 le Anhaltspunkte haben, als es nur Güter und Dienste in einem Lande
454 gibt. [vertippt] Bei so geordneter Bankgeldschöpfung, und diese fordert ja auch
455 die Warenwerttheorie, müssen wir beim Gelde immer nach der Kaufkraft
456 fragen, müssen diese nicht als Ergebnis eines Austauscheyperiments [sic]
457 zwischen Geld und Ware betrachten. Ivvnvv diesem Falle ist vielmehr die
458 Kaufkraft des Geldes schon fest fixiert, mit der Entstehung der Gü-
459 ter. Sie sit die logische Folge, dass Geld in diesem weiten Sinne,
460 welches Einkommen verkörpert, sich in der Höhe der Werteinheiten
461 begrifflich deckt mit der Höhe aller Güterpreise, denn beide sind
462 nur verschiedenartige Zvvuvvsammenfaltungen der aufgewandten Arbeits-
463 wertmengen und Einheiten. Da ist kein quantitätstheoretisches Aus-
464 schwingen, kein Endresultat, das uns den Geldwert mitteilt, mehr
465 vonnöten. Die Werteinheit hat einen ökonomischen Inhalt, soweit
466 sie Einkommen ist, soweit sie nicht nur eine gedankliche Vorstel-
467 lung bleibt, die wir wohl überall anlegen können, die aber wirt-
468 schaftlich nicht wirksam und darum nicht zu berücksichtigen ist.
469 Wir können den realen Inhalt jeder dieser Einkommenswerteinheiten
470 suchen in irgendeinem Gut oder wir können sie zusammenfassen als
471 das Extrakt aus der gesamten Güterwelt. In jedem Falle werden wir
472 mit einer gleichen Grösse zu rechnen haben, eben dieser, die sich
473 deckt mit der unserer Werteinheit zu grundegelegten Arbeitswert-
474
475
476
477
478
479 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s79.png