| 13 |
Zahlungs- oder Tauschmittel, hier wird er nur zum bewegenden
|
13 |
Zahlungs- oder Tauschmittel, hier wird er nur zum bewegenden
|
| 14 |
Motor, in der ganzen Wirtschaft aber haucht er materiellen und
|
14 |
Motor, in der ganzen Wirtschaft aber haucht er materiellen und
|
| 15 |
indellen Dingen erst das Leben ein und lässt sie und sinnfällig
|
15 |
indellen Dingen erst das Leben ein und lässt sie und sinnfällig
|
| 16 |
erscheinen. Ein Etwas also muss im Wesen dieser Werteinheit ver-
|
16 |
erscheinen. Ein Etwas also muss im Wesen dieser Werteinheit ver-
|
| 18 |
dauerndes, etwas in jeder Geldverfassung Erhabenes, der Ausdruck
|
18 |
dauerndes, etwas in jeder Geldverfassung Erhabenes, der Ausdruck
|
| 19 |
und Widerschein eines ewigen Naturgesetzes, dem wir nicht ent_
|
19 |
und Widerschein eines ewigen Naturgesetzes, dem wir nicht ent_
|
| 20 |
rinnen können.
|
20 |
rinnen können.
|
| 21 |
Als solches stellen wir hin die Bestimmungsgründe des
|
21 |
Als solches stellen wir hin die Bestimmungsgründe des
|
| 24 |
Oekonomie [hand. ergänzt ,] bei wirtschaftlichen Gütern nur Maass und Energie der
|
24 |
Oekonomie [hand. ergänzt ,] bei wirtschaftlichen Gütern nur Maass und Energie der
|
| 25 |
angewandten Arbeit [hand. ergänzt ,] uns Aufschluss über die Höhe des Wertes zu
|
25 |
angewandten Arbeit [hand. ergänzt ,] uns Aufschluss über die Höhe des Wertes zu
|
| 26 |
geben vermag. Welche Variante wir dann innerhalb der objektiven
|
26 |
geben vermag. Welche Variante wir dann innerhalb der objektiven
|
| 27 |
Wertlehre wählen wollen, ob Arbeitsmengen, Arbeitszeit oder Ar-
|
27 |
Wertlehre wählen wollen, ob Arbeitsmengen, Arbeitszeit oder Ar-
|
| 28 |
beitswerttheorie ist erstvwieder eine Uvvnvvterfrage, denn eben in
|
28 |
beitswerttheorie ist erstvwieder eine Uvvnvvterfrage, denn eben in
|
| 29 |
der Reinheit der Oekonomik, in der Urform der Gesellschaft der
|
29 |
der Reinheit der Oekonomik, in der Uvvrvvform der Gesellschaft der
|
| 30 |
Gleichen fallen diese drei Richtungen in ihrem Enderfolg, der
|
30 |
Gleichen fallen diese drei Richtungen in ihre**m** Enderfolg, der
|
| 31 |
verkörperten Arbeitsmengen [hand. ergänzt ,] noch zusammen. Der von Oppenheimer
|
31 |
verkörperten Arbeitsmengen [hand. ergänzt ,] noch zusammen. Der von Oppenheimer
|