Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III / Arbeitsquantum
9 | 9 | |
---|---|---|
10 | 10 | |
11 | 11 | |
12 |
Der Begriff W |
|
12 | Der Begriff Wvvevvrteinheit ist nicht beschrÀnkt auf | |
13 | 13 | Zahlungs- oder Tauschmittel, hier wird er nur zum bewegenden |
14 | 14 | Motor, in der ganzen Wirtschaft aber haucht er materiellen und |
15 | 15 | indellen Dingen erst das Leben ein und lÀsst sie und sinnfÀllig |
16 | 16 | erscheinen. Ein Etwas also muss im Wesen dieser Werteinheit ver- |
17 |
borgen liegen, etwas Ueberstaatliches, alle |
|
17 | borgen liegen, etwas Ueberstaatliches, alle **K**ulturepochen vvUvveber- | |
18 | 18 | dauerndes, etwas in jeder Geldverfassung Erhabenes, der Ausdruck |
19 | 19 | und Widerschein eines ewigen Naturgesetzes, dem wir nicht ent_ |
20 | 20 | rinnen können. |
21 | 21 | Als solches stellen wir hin die BestimmungsgrĂŒnde des |
22 |
Wertes [hand. ergÀnzt |
|
23 |
Wertlehre, wonach wir einstweilen nur |
|
22 | Wertes [hand. ergĂ€nzt: ,] und wir stehen rĂŒckhaltlos auf dem Bvvovvden der objektiven | |
23 | Wertlehre, wonach wir einstweilen nur --in-- [hand. darĂŒber bei] Betrachtung der reinen | |
24 | 24 | Oekonomie [hand. ergĂ€nzt ,] bei wirtschaftlichen GĂŒtern nur Maass und Energie der |
25 | 25 | angewandten Arbeit [hand. ergĂ€nzt ,] uns Aufschluss ĂŒber die Höhe des Wertes zu |
26 | 26 | geben vermag. Welche Variante wir dann innerhalb der objektiven |
27 | 27 | Wertlehre wÀhlen wollen, ob Arbeitsmengen, Arbeitszeit oder Ar- |
28 | 28 | beitswerttheorie ist erstvwieder eine Uvvnvvterfrage, denn eben in |
29 |
der Reinheit der Oekonomik, in der U |
|
30 |
Gleichen fallen diese drei Richtungen in ihre |
|
31 |
verkörperten Arbeitsmengen |
|
29 | der Reinheit der Oekonomik, in der Uvvrvvform der Gesellschaft der | |
30 | Gleichen fallen diese drei Richtungen in ihre**m** Enderfolg, der | |
31 | verkörperten Arbeitsmengen [hand. ergÀnzt ,] noch zusammen. Der von Oppenheimer | |
32 | 32 | entwickelten Arbeitswerttheorie ist, da sie auch der modernsten |
33 | 33 | |
34 | 34 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s66.png |
… | … | … |
139 | 139 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s69.png |
140 | 140 | || |
141 | 141 | ||# |
142 |
===70== |
|
142 | ===70=== | |
143 | 143 | #|| |
144 | 144 | || |
145 | 145 | |
… | … | … |
795 | 795 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/Arbeitsquantum/wesenundinhaltderwerteinheit_s88.png |
796 | 796 | || |
797 | 797 | ||# |
798 | {{paragraphs style=left}} |