WikiAdmin
III. Die Lehrmeinungen; Nominalismus, Metallismus, Warentheorie des Geldes.
43
– 43 –
D i e L e h r m e i n u n g e n
Der M e t a l l i s m u s . Sind wir dem Wesen des Geldes in funktioneller Hinsicht
bei der vergangenen Betrachtung näher gekommen und konnten wir Eine eigentliche wissenschaftliche Forschung nach dem
Wesen des Geldes beginnt naturgemäss mit dem Metallismus, einer In den Anfängen des Geldverkehrs war das Geld und damit
sprechen wir von allen Geldstoff schlechthin, auch wenn er schon | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s43.png |
44
– 44 –
bei Tauschbedarf in das Tauschgut vorübergehend in " Geld" Gegen Ende des 19. Jahrhunderts aber bedingte der
natürliche Mangel an Edelmetallen ein Verlassen oder wenigstens | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s44.png |
45
– 45 –
Land, ohne irgendjemand zu benachteiligen, alles Gold, das es früher Ist nun aber dieses Papiergeld nur Stellvertreter des
Edelmetalles und dieses allein nur das eigentliche Geld, das trotz | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s45.png |
46
– 46 –
als Hylodromie und Hylophantismus in seine Theorie einreihte. Wenn allerdings, so muss auch Ricardo enden, bei unge-
wöhnlichen Gelegenheiten, wo eine allgemeine Panik das Land er- Solange unsere Betrachtung nur dem Metallismus gilt,
haben wir den Begriff der Werteinheit nicht besonders zu erklären | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s46.png |
47
– 47 –
der Waren die Faktoren Arbeit, Kapital und [darüber handschriftlicht ergänzt: .... .......... ] und Rente gelten liessen. Die Münze ist eine Ware wie andere mit den gleichen
Wertbestimmungsgründen. Preise und Ausdruck des Verhältnisses Nach Diehl aber ist beispielsweise zur Durchführung ge-
regelter Preisbildung ein Geldgut, also ein wertvoller Geldstoff | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s47.png |
48
– 48 –
Zahlungsmitteln Raum geben. Die Bezeichnung Geld geriet ja für 1797 beispielsweise wurde in England infolge seines
Runs die Barzahlung eingestellt und erst 1819 wieder aufgenommen. | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s48.png |
49
– 49 –
sein werden, wenn die Banknotenausgabe in der engen Verknüpfung an In diesem Zusammenhang ist es bedeutungslos, ob
wir Bendixen zustimmen, der die Geldschöpfung und Kreditgewährung Während also bei den Metallisten die Erklärung
der Banknoten auf | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s49.png |
50
– 50
die Frage der Stoffgebundenheit und auf die der Art und Höhe der Nun aber wiederum sehen wir die Metallisten im Angriff,
die immer von neuem die Frage nach dem Werte des Geldes in die | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s50.png |
51
– 51 –
in der Verteidigung, dass es nur eine historische Tatsache sei, | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s51.png |
52
– 52 –
struieren könnten. Jeder, der Werteinheit zugrundegelegte Stoff Wenn der Staat, insbesondere aus Zweckmässigkeitsgründen
um den intervalutaren Verkehr zu erleichtern, der werteinheit eine | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s52.png |
53
– 53 –
des Staates, den einmal fixierten gesetzlichen Münzpreis im Gleich- Wenn die subjektive Gebrauchswertschätzung des Goldes die
Grundlage der Bewertungen aller übrigen Güter bedeutete, dem gegen- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s53.png |
54
– 54 –
der [fehlt? auf die] Preise angewendete Messgrösse wird. Zur Stärkung des Nomina- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s54.png |
55
– 55 –
und Nachfrage auf die Preise. In deren Höhe spiegelt sich der Kein Nominalismus wird sich dazu verstehen, das während
des Krieges ausgegebene ungedeckte Papiergeld als mit seinem | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s55.png |
56
– 56 --
lage sein müssen und die sogar allein ihm hätten Wert, volkswirt- So kann der Nominalismus innerhalb seines Systems in ge-
rader Linie auch das staatliche Papiergeld einreihen, das nicht | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s56.png |
57
– 57 -
dem Golde, die dann zu einem Aufschlag auf den Goldwert führt, bis | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s57.png |
58
– 58 –
dert, von der englischen Regierung aber unter dem Hinweis abge– | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s58.png |
59
– 59 –
als Name, als überlieferte, gedankliche Wertvorstellung. So haben wir in Rede und Gegenrede Nominalismus und Me-
tallismus zu uns sprechen lassen, Obwohl wir uns dabei nicht grund- Die
W a r e n w e r t t h e o r i e des
G e l d e s .
Eine weitere Betrachtung bleibt uns nun(noch vorbehalten,
das ist die insbesondere von Siegfried B u d g e vertretene | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s59.png |
60
– 60 –
Band, ja vielmehr ein trennendes, denn für Schumpeter ist auch in Das konnten wir ja bereits im Beispiele Englande [sic: Engalnde] beobach-
ten, dass der Stand für Warenpreise über die Rentabilität der Pro- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s60.png |
61
– 61 –
auch den ungünstigst Gold Produzierenden noch Arbeitslohn und | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s61.png |
63
– 63 –
metallistischer Auffassung ist hier wohl ersichtlich. Besonders Da Papier – und Metallgeld bei gesperrter Prägung vom
Staate nicht willkürlich ausgegeben, vielmehr in Seltenheit gehal- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s63.png |
64
– 64 -
Staates und hinwiederum die Kaufkraft des Geldes. Der Kauf ist, so wird ohne weiteres dargetan, ein Tausch
und jeder Tausch bringt Opfer, bringt Kosten mit sich. Opfer | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s64.png |
65
– 65 -
im inneren Verkehr zur wertvollen Ware erhoben wurde, im inter- Es ist selbstverständlich, dass die Hauptangriffe gegen
die vorgetragene Theorie aus dem Lager der nominalistischen | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s65.png |