b.) Der Saat mit freier(Papier- ) Währung
114
– 114 –
[01]
und Einkommen verankerte Grösse beibehalten. Würden wir die Das alles aber mildert die auf internationalem Gebiet
[02]
liegende Bedeutung der Goldwährung, der gemeinsamen Preise und [03]
Papierwährung. Ein anderer Fall der staatlichen Monopolwährungnist die | ![]() |
115
– 115 –
[04]
Wert der Münzen in gleicher Höhe, die dem Realgehalt nach über – Eine Unterscheidung von Papierwährungsländern ist in
[05]
allen genannten Fällen doch gegeben in der Notwendigkeit der | ![]() |
116
– 116 –
[06]
zu den Münzparis hinzustreben und in der Qualität, die mit der | ![]() |
117
– 117 -
[07]
umgebenden Goldwährungsländer anzusehen ist und füglich müssen | ![]() |
118
– 118 –
[08]
verhältnismassig [sic] selten. Was volkswirtschaftlich als Tausch in | ![]() |
119
– 119 -
[09]
Goldversendung, in der Papierwährung in der Verteurung der frem- Die Werteinheit erfüllt in jedem Falle ihre Aufgabe, wenn
[10]
es ihr gelingt, Preise, und auf der anderen Seite die Einkommen | ![]() |
120
– 120 -
[11]
Einkommen und Preise müssen etwas gemeinsames haben. Können wir Wir können aber die Preise auf Grund ihres Arbeitswert-
[12]
gehaltes mit einander in Verbindung bringen und wir können das- Nehmen wir beispielsweise an die Goldwährung A lege
[13]
ihrer Werteinheit 10 g Gold zu Grunde und die Papierwährung B | ![]() |
121
– 121 –
[14]
so steht es uns natürlich frei zu folgern, dass unsere anscheinen- | ![]() |
122
– 122 –
[15]
verwendet wird. Das Gold ist nur ein äusseres Zeichen und gibt So wie wir von Silberwährung zu Goldwährung übergehen und
[16]
den rekurrenten Anschluss während unser ganzes wirtschaftliches | ![]() |
123
– 123 –
[17]
bildung hinausgekommen, dann bedeutet aus sich heraus, aus den | ![]() |
124
– 124 [übertippt -]
[18]
können wir hier im Austausch über die Grenzen sogar nur von Also auch hier sehen wir wieder, dass gleich wie im ein-
[19]
zelnen uns die Werteinheit fundiert begegnet, ihre Wirkungen und | ![]() |
125
– 125 –
[20]
die Verrechnung wäre so bedeutungslos, als ob sie überhaupt nicht Nun fragen wir weiter, was bedeutet es für den Inhalt
[21]
der Werteinheit allgemein, wenn beispielsweise die stärksten | ![]() |
126
– 126 –
[22]
Den Gesichtspunkt wollen wir aber fallen lassen und unseren | ![]() |
127
– 127 -
[23]
Legitimation für eine ruhig ungestörte Fortentwicklung des in- Als Ergebnis all dieser Betrachtung pflücken wir als
[24]
reife Frucht die Erkenntnis, dass, wenn wir die erste in der | ![]() |
128
– 128 -
[25]
Der ohne historische Erinnerung sich neu bildende Staat. | ![]() |
129
[27]
rufstätigkeiten dem Werte nach eine Gliederung vornehmen würden. [28]
Der autarke Staat ohne internationale Beziehungen. Es sei dies der | ![]() |
130
– 130 -
[29]
bei ihm auf die Einkommensbildung richten, dass diese im Einklang Wir wollen nur noch ausführen, dass wir die ganze Welt,
[30]
als Einheit betrachtet, als ein solches autarkes Gebilde anspre- | ![]() |
131
– 131 -
[31]
sich mit zwingender Notwendigkeit durchsetzen müssen, solange den Wir fragen nichts mehr nach Währungsform und Währungsme-
[32]
tall. Wir erkennen die Bedeutungslosigkeit all dieser Fragen und | ![]() |