Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / IV




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →




1 #|
2 || ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/III zurück)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/I I)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/II II)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/III III)) | **IV** | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V V)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI VI)) | ((((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V weiter)) ||
3 |#
4
5 ===89===
6 #||
7 ||
8
13    D i e V A L U T A .
14
15      Ehe wir zur Betrachtung der Währungen übergehen, wollen
16 wir der Valuta unsere Aufmerksamkeit schenken, soweit sie in d[übertippt o mit i]**i**e-
17 sem Zusammenhange und in unserer Auffassung uns von Bedeutung er-
18 scheint. Wir müssen bedenken, dass die gleiche Entwicklung, wie wir
19 sie nun zu schildern wussten, in jedem Lande oder es mögen sonsti-
20 ge Verbände oder Gemeinschaften gewesen sein, statthatte. Soweit die
21 gleiche Währung reichte, soweit rechnete m**m**an mit gleichen Preisen,
22 sowiet waren alle Preit waren alle Pvvrvveisausdrücke bezogen auf irgendein Gut, und
23 diese Grösse hat sich sich in den Relationen fortenthalten und fortent-
24 wickelt bis in die spätere Zevvevvit. Die Bedürfnisse, so müssen wir an-
25 nehmen, waren aber immer noch so primitiv, dass wir von einem Aus-
26 tausch über die Grenzen hinaus, solange der Wertbegriff und die
27 Wertrelationen nicht genügend befestigt waren, absehen können. Wir
28 gehen noch einen Schritt weiter und konstruieren den Fall, dass
29 die Wertrelationen keinen Ausdruck mehr zu einem allgemein belieb-
30 ten Gut aufweisen, sondern schon einen Währungsnamen enthalten, und
31 vielleicht missen [sic?] wir dabei selbst i**wi**ssen wir dabei selbst **ni**mmer einmal, auf welches reale
32 Gut man in der Vvvovvrzeit einmal die übrigen Güter zur Maasslegung
33 brachte.
34      Betreten wir nun mit unserer Ware das fremde Land, in dem
36 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s89.png
37 ||
38 ||#
39 ===90===
40 #||
41 ||
42
70 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s90.png
71 ||
72 ||#
73 ===91===
74 #||
75 ||
76
105 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s91.png
106 ||
107 ||#
108 ===92===
109 #||
110 ||
111
135 ten anderer bereichern können.
136      Der nämliche Vorgang, der aber keine Svvcvvhlüsse auf die
137 Qualität seiner Valuta ziehen lässt, ist dann gegeben, wenn ein
138 Land aus freiem Entschluss eine Währungsänderung vornimmt. Die
139
140 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s92.png
141 ||
142 ||#
143 ===93===
144 #||
145 ||
146
147      - 93 -
148
149 Umrechnung der Valuta wird sich ganz genau mathematisch hier
150 vollziehen. Auch bei den sog.festen Valuten, den Goldwährungen,
151 sind immerhin in den Grenzen der Tvvrvvansportkosten kleine Schwan-
152 kungen um das Münzparie möglich, die noch gar die feinsten
153 Schwankungen der Wirtschaft uns künden. Ivvnvv jedem Falle müssen die
154 Devisenkurse so stehen, dass die aus einem momentanen Preisniveau
155 sich ergebenden Antriebe zu Import und Export und damit Störung
156 der Zahlungsbilanz durch die Valuta paralysiert werden.
157      Das zeigt uns auch, dass die Valuten primäre nur von innen
158 heraus erschüttert werden können, von solchen Erscheinungen, die
159 als Endergebnis eine Wirkung auf die Preise zeitigen. Nach aussen
160 ist das staatliche Geld eine Ware, nicht in der Eigenschaft als
161 das körperliche Geld, sondern eine Ware, insofern sie das Gegenüber
162 oder die Anweisung auf die Güter bedeutet. Der erzielte Wechsel-
163 kurs ist in letzter Zvvuvvrückverfolgung nicht der Preis des Geldes,
164 sondern der Preis der Waren, die hinter dem Gelde stehen, und die
165 im Verhältnis zur eigenen Währung teurer, gleich geblieben oder
166 billiger geworden sind. Gvvavvnz gleich so verhält es sich mit Zins-
167 erträgen aus im Ausland arbeitenden Kapital und mit Versicherungs-
168  prämien, die notwendig als Aktivposten in der Bilanz erscheinen
169 müssen wie Güterausfuhr, weil auch diese Pvvovvsten sich auf kostende
170 Leistungen zurückführen lassen, ja nur auf solche zurückgeführt
171 werden können [ergänzt handschriftlich , [?]genau[?]] wie physische Gegenstände selbst. Wir können hier
172 aber nicht die Wirkungen auf die Valuta erschöpfend behandeln;
173 wir wollen v[übertippt i]elmehr die uns wichtigen, mit der Werteinheit im
174
175 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s93.png
176 ||
177 ||#
178
179 {{include page=!/a}}
180 {{include page=!/b}}
181
182 {{paragraphs style=left}}
183 ----
184 #|
185 || ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/III zurück)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/I I)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/II II)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/III III)) | **IV** | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V V)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI VI)) | ((((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V weiter)) ||
186 |#