Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / IV




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →




  1 ===89==  
1 2 #||
2 3 ||
3 4
31 32 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s89.png
32 33 ||
33 34 ||#
  35 ===90==  
34 36 #||
35 37 ||
36 38
64 66 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s90.png
65 67 ||
66 68 ||#
  69 ===91==  
67 70 #||
68 71 ||
69 72
98 101 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s91.png
99 102 ||
100 103 ||#
  104 ===92==  
101 105 #||
102 106 ||
103 107
127 131 ten anderer bereichern können.
128 132      Der nämliche Vorgang, der aber keine Svvcvvhlüsse auf die
129 133 Qualität seiner Valuta ziehen lässt, ist dann gegeben, wenn ein
130   Land aus freiem Entschluss eine Währungsänderung vornimmt. D
  134 Land aus freiem Entschluss eine Währungsänderung vornimmt. Die
131 135
132 136 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s92.png
133 137 ||
134 138 ||#
  139 ===93==  
135 140 #||
136 141 ||
137 142
  143      - 93 -  
  144  
  145 Umrechnung der Valuta wird sich ganz genau mathematisch hier  
  146 vollziehen. Auch bei den sog.festen Valuten, den Goldwährungen,  
  147 sind immerhin in den Grenzen der Tvvrvvansportkosten kleine Schwan-  
  148 kungen um das Münzparie möglich, die noch gar die feinsten  
  149 Schwankungen der Wirtschaft uns künden. Ivvnvv jedem Falle müssen die  
  150 Devisenkurse so stehen, dass die aus einem momentanen Preisniveau  
  151 sich ergebenden Antriebe zu Import und Export und damit Störung  
  152 der Zahlungsbilanz durch die Valuta paralysiert werden.  
  153      Das zeigt uns auch, dass die Valuten primäre nur von innen  
  154 heraus erschüttert werden können, von solchen Erscheinungen, die  
  155 als Endergebnis eine Wirkung auf die Preise zeitigen. Nach aussen  
  156 ist das staatliche Geld eine Ware, nicht in der Eigenschaft als  
  157 das körperliche Geld, sondern eine Ware, insofern sie das Gegenüber  
  158 oder die Anweisung auf die Güter bedeutet. Der erzielte Wechsel-  
  159 kurs ist in letzter Zvvuvvrückverfolgung nicht der Preis des Geldes,  
  160 sondern der Preis der Waren, die hinter dem Gelde stehen, und die  
  161 im Verhältnis zur eigenen Währung teurer, gleich geblieben oder  
  162 billiger geworden sind. Gvvavvnz gleich so verhält es sich mit Zins-  
  163 erträgen aus im Ausland arbeitenden Kapital und mit Versicherungs-  
  164  prämien, die notwendig als Aktivposten in der Bilanz erscheinen  
  165 müssen wie Güterausfuhr, weil auch diese Pvvovvsten sich auf kostende  
  166 Leistungen zurückführen lassen, ja nur auf solche zurückgeführt  
  167 werden können [ergänzt handschriftlich , [?]genau[?]] wie physische Gegenstände selbst. Wir können hier  
  168 aber nicht die Wirkungen auf die Valuta erschöpfend behandeln;  
  169 wir wollen v[übertippt i]elmehr die uns wichtigen, mit der Werteinheit im  
138 170
139 171 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s93.png
140 172 ||
141 173 ||#
142   #||  
143   ||  
144 174
145  
146   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s94.png
147   ||
148   ||#
149   #||
150   ||
151  
152  
153   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s95.png
154   ||
155   ||#
156   #||
157   ||
158  
159  
160   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s96.png
161   ||
162   ||#
163   #||
164   ||
165  
166  
167   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s97.png
168   ||
169   ||#
170   #||
171   ||
172  
173  
174   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s98.png
175   ||
176   ||#
177   #||
178   ||
179  
180  
181   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s99.png
182   ||
183   ||#
184   #||
185   ||
186  
187  
188   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s100.png
189   ||
190   ||#
191   #||
192   ||
193  
194  
195   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s101.png
196   ||
197   ||#
198   #||
199   ||
200  
201  
202   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s102.png
203   ||
204   ||#
205   #||
206   ||
207  
208  
209   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s103.png
210   ||
211   ||#
212   #||
213   ||
214  
215  
216   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s104.png
217   ||
218   ||#
219   #||
220   ||
221  
222  
223   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s105.png
224   ||
225   ||#
226   #||
227   ||
228  
229  
230   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s106.png
231   ||
232   ||#
233   #||
234   ||
235  
236  
237   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s107.png
238   ||
239   ||#
240   #||
241   ||
242  
243  
244   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s1071.png
245   ||
246   ||#
247   #||
248   ||
249  
250  
251   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s108.png
252   ||
253   ||#
254   #||
255   ||
256  
257  
258   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s109.png
259   ||
260   ||#
261   #||
262   ||
263  
264  
265   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s110.png
266   ||
267   ||#
268   #||
269   ||
270  
271  
272   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s111.png
273   ||
274   ||#
275  
  175 {{include page=!/a}}
  176 {{include page=!/b}}
  177 {{include page=!/c}}
  178 {{include page=!/d}}
  179 {{paragraphs style=left}}