Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / IV




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →

hinzugefügt:
#|
|| ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/III zurück)) |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/I I)) |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/II II)) |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/III III)) | **IV** |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V V)) |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI VI)) |
((((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V weiter)) ||
|#
===89===
wir der Valuta unsere Aufmerksamkeit schenken, soweit sie in d**i**e-
gleiche Währung reichte, soweit rechnete **m**an mit gleichen Preisen,
soweit waren alle Pvvrvveisausdrücke bezogen auf irgendein Gut, und
wickelt bis in die spätere Zvvevvit. Die Bedürfnisse, so müssen wir
an-
vielleicht **wi**ssen wir dabei selbst **ni**mmer einmal, auf welches
reale
===90===
zum Tausch. Von welchem Gesichtspunkte mag unser Handeln wohl ge-
nen im eigenen Lande zum Evvnvvtstehen brachten und wir können im
Geis-
te der objektiven Wvvevvrtlehre antworten, dass es auch hier der
geron-
nene Arbeitswert sein muss. Auf Grund der von beiden Parteien an-
ta**u**schen, fünf Einheiten der fremden Währung gleichkommt, so
scheint
es, dass unsere Währung einen um die Hälfte niederen Masstab angelegt,
als  es drüben über der Grenze geschieht. Nicht nur die getausch-
ten Güter bedeuten das gleiche, sondern auch die zehn Werteinhei-
be**i**m modernst organisierten internationalen vvHavvndel die
Gescheh-
===91===
===92===
===93===
{{include page=!/a}}
{{include page=!/b}}
{{paragraphs style=left}}
----
#|
|| ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/III zurück)) |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/I I)) |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/II II)) |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/III III)) | **IV** |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V V)) |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI VI)) |
((((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V weiter)) ||
|#

entfernt:
wir der Valuta unsere Aufmerksamkeit schenken, soweit sie in
d[übertippt o mit i]e-
gleiche Währung reichte, soweit rechnete man mit gleichen Preisen,
sowiet waren alle Preisausdrücke bezogen auf irgendein Gut, und
wickelt bis in die spätere Zeit. Die Bedürfnisse, so müssen wir an-
vielleicht missen [sic?] wir dabei selbst immer einmal, auf welches
reale
zum Tausch. Von welchem Gesichtspunkt mag unser Handeln wohl ge-
nen im eigenen Lande zum Entstehen brachten und wir können im Geis-
te der objektiven Wertlehre antworten, dass es auch hier der geron-
nene Arbeitswert sein muss. Auf Grund der voon beiden Parteien an-
ta[übertippt u]schen, fünf Einheiten der fremden Währung gleichkommt,
so scheint
es, dass unsere Währung einen um die Hälfte niederen Maasstab
angelegt,
als  es drüben über der Grenze geschieht. Nicht nur die Werteinhei-
be[übertippt i]m modernst organisierten internationalen Handel die
Gescheh-
     - 94 - 
Innenverkehr zusammenhän[übertippt g]enden Berührungspunkte aufzeigen.
Die
letzte Entscheidung spricht immer die Zahlungsbilanz, aber der
wesentlichste Faktor der Zahlungsbilanz ist wiederum die Handels-
bilanz, und sie eben ist bedingt durch die Preishöhe.
     Wir fassen noch einmal zusammen: Die Aufgabe  der Valuta 
besteht darin, dort, wo der überstaatliche Tausch nicht mehr sich
zwischen gleichen verkörperten Arbeitswelten abspielt, den als
tertium comparationis der Werteinheit geschalteten intervaluta-
ren Kurs so umzuändern, dass der Tausch zwischen objektiv glei-
chen [g übertippt mit G]rössen wieder verwirklicht ist. Weiter sollte
unsere Betrach-
 tung vorläufig nicht führen. Es sollte nur kurz dargetan sein,
dass auch der internationale Verkehr über die Grenzen der ver-
schiedensten Währungsländer hinaus keine Brechung der von uns er-
klärten Sätze bedeutet und der Begriff der Werteinheit keine
Biegung dadurch erfährt. Was im einzelnen über die [übertippt V]aluten
noch
zu sagen sein wird, das sei jetzt bei der Betrachtung der Währungs-
formen ergänzt.
     Die W ä h r u n g s f o r m e n  .
__Goldwährung:__   Es könnte scheinen, als ob wir in der Kritik des
Metallismus damit auch gleichzeitig die Goldwährung schlechthin
negieren wollten. Das aber ist nicht der Fall; - wir anerkennen
vielmehr die ungeheuer praktische Bedeutung, die der Goldwährung
innewohnte und erkennen ihre Segnung im vollen Maasse an.
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s94
.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s95
.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s96
.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s97
.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s98
.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s99
.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s10
0.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s10
1.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s10
2.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s10
3.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s10
4.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s10
5.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s10
6.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s10
7.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s10
71.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s10
8.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s10
9.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s11
0.png
|
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s11
1.png