Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / IV




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →

hinzugefügt:
===89===
wir der Valuta unsere Aufmerksamkeit schenken, soweit sie in d**i**e-
gleiche Währung reichte, soweit rechnete **m**an mit gleichen Preisen,
soweit waren alle Pvvrvveisausdrücke bezogen auf irgendein Gut, und
wickelt bis in die spätere Zvvevvit. Die Bedürfnisse, so müssen wir
an-
vielleicht **wi**ssen wir dabei selbst **ni**mmer einmal, auf welches
reale
===90===
zum Tausch. Von welchem Gesichtspunkte mag unser Handeln wohl ge-
nen im eigenen Lande zum Evvnvvtstehen brachten und wir können im
Geis-
te der objektiven Wvvevvrtlehre antworten, dass es auch hier der
geron-
nene Arbeitswert sein muss. Auf Grund der von beiden Parteien an-
ta**u**schen, fünf Einheiten der fremden Währung gleichkommt, so
scheint
es, dass unsere Währung einen um die Hälfte niederen Masstab angelegt,
als  es drüben über der Grenze geschieht. Nicht nur die getausch-
ten Güter bedeuten das gleiche, sondern auch die zehn Werteinhei-
be**i**m modernst organisierten internationalen vvHavvndel die
Gescheh-
===91===
     So entstehen, **g**esehen von der Perspektive der gesamten V
gleichen Höhe der Wvvevvrte sich aufheben und ökonomisch bedeutungs-
weils Mehrheit oder Mvvivvnderheit der Fvvovvrder**u**ngen nach den
Gesetzen
selkurse primär abhängig ist von der Pvvrvveishöhe der jeweiligen
der anderen zu Export. Sind wir mit Export im Rückstande geblie-
reit halten müs**s**en. Wir können aber den ausländischen Kvvovvnsum
auf
luta auftreten und den Preis dieser damit in die Höhe treiben,
es sich hier um eine vorübergehnde Svvtvvörung, so wird das veränder-
===92===
===93===

entfernt:
===89==
wir der Valuta unsere Aufmerksamkeit schenken, soweit sie in
d[übertippt o mit i]e-
gleiche Währung reichte, soweit rechnete man mit gleichen Preisen,
sowiet waren alle Preisausdrücke bezogen auf irgendein Gut, und
wickelt bis in die spätere Zeit. Die Bedürfnisse, so müssen wir an-
vielleicht missen [sic?] wir dabei selbst immer einmal, auf welches
reale
===90==
zum Tausch. Von welchem Gesichtspunkt mag unser Handeln wohl ge-
nen im eigenen Lande zum Entstehen brachten und wir können im Geis-
te der objektiven Wertlehre antworten, dass es auch hier der geron-
nene Arbeitswert sein muss. Auf Grund der voon beiden Parteien an-
ta[übertippt u]schen, fünf Einheiten der fremden Währung gleichkommt,
so scheint
es, dass unsere Währung einen um die Hälfte niederen Maasstab
angelegt,
als  es drüben über der Grenze geschieht. Nicht nur die Werteinhei-
be[übertippt i]m modernst organisierten internationalen Handel die
Gescheh-
===91==
     So entstehen, gesehen von der Perspektive der gesamten V
gleichen Höhe der Werte sich aufheben und ökonomisch bedeutungs-
weils Mehrheit oder Minderheit der Forderungen nach den Gesetzen
selkurse primär abhängig ist von der Preishöhe der jeweiligen
der anderen zu Export. Sind wir mit Export im Rückstande geblieb-
reit halten müssen. Wir können aber den ausländischen Kvvovvnsum auf
luta auftraten und den Preis dieser damit in die Höhe treiben,
es sich hier um eine vorübergehnde Störung, so wird das veränder-
===92==
===93==
|| ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit zurück)) |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/I I)) |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/II II)) |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/III III)) | **IV** |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V V)) |
((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI VI)) |
((((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/I weiter)) ||