Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / Volltext




← Vorherige Änderung
NĂ€chste Änderung →
Version 206 vom 23.01.2023 14:08 ▌
254 25.01.2023 10:30 WikiAdmin 253 24.01.2023 11:31 WikiAdmin 252 24.01.2023 11:30 WikiAdmin 251 24.01.2023 11:24 WikiAdmin 250 24.01.2023 11:22 WikiAdmin 249 24.01.2023 11:22 WikiAdmin 248 24.01.2023 11:21 WikiAdmin 247 24.01.2023 11:21 WikiAdmin 246 24.01.2023 11:20 WikiAdmin 245 24.01.2023 11:19 WikiAdmin 244 24.01.2023 11:18 WikiAdmin 243 24.01.2023 11:18 WikiAdmin 242 24.01.2023 11:17 WikiAdmin 241 24.01.2023 11:16 WikiAdmin 240 24.01.2023 11:16 WikiAdmin 239 24.01.2023 11:15 WikiAdmin 238 24.01.2023 11:15 WikiAdmin 237 24.01.2023 11:14 WikiAdmin 236 24.01.2023 11:13 WikiAdmin 235 24.01.2023 11:13 WikiAdmin 234 24.01.2023 11:12 WikiAdmin 233 24.01.2023 11:11 WikiAdmin 232 24.01.2023 11:09 WikiAdmin 231 24.01.2023 11:03 WikiAdmin 230 24.01.2023 10:57 WikiAdmin 229 24.01.2023 10:48 WikiAdmin 228 24.01.2023 10:40 WikiAdmin 227 24.01.2023 10:32 WikiAdmin 226 24.01.2023 10:10 WikiAdmin 225 24.01.2023 10:02 WikiAdmin 224 24.01.2023 09:52 WikiAdmin 223 24.01.2023 09:48 WikiAdmin 222 24.01.2023 09:40 WikiAdmin 221 24.01.2023 09:32 WikiAdmin 220 23.01.2023 19:13 WikiAdmin 219 23.01.2023 18:59 WikiAdmin 218 23.01.2023 18:50 WikiAdmin 217 23.01.2023 17:24 WikiAdmin 216 23.01.2023 17:17 WikiAdmin 215 23.01.2023 17:07 WikiAdmin 214 23.01.2023 17:04 WikiAdmin 213 23.01.2023 17:03 WikiAdmin 212 23.01.2023 17:00 WikiAdmin 211 23.01.2023 16:59 WikiAdmin 210 23.01.2023 16:59 WikiAdmin 209 23.01.2023 14:28 WikiAdmin 208 23.01.2023 14:27 WikiAdmin 207 23.01.2023 14:18 WikiAdmin 206 23.01.2023 14:08 WikiAdmin

(230,2 KiB) ±0
WikiAdmin

hinzugefĂŒgt:
!!((https://eony.org/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/file?get=wesenu
ndinhaltderwerteinheit_s140.png [S. 140]))!! %%(math)die dafĂŒr
erhÀltlich sind. Wir sagten ja schon, dass die Einkommen mit einander
wohl in Beziehung stĂŒnden; wenn wir unser Einkommen in GĂŒtern anlegen,
so mag uns im Vergleich dieser dafĂŒr erlangten Menge mit unserer
Leistung und im weiteren Vergleich mit der Konsummöglichkeit anderer
Berufe die VerhÀltnismÀssigkeit der Einkommen unter einander wohl
deutlich werden. Wenn Abweichungen in der Bewertung der Einkommen von
der wirklichen Leistung gegeben sind, dann liegen sie an der Quelle,
wo das Einkommen bezogen wird, und es ist dann gewissenmaassen eine
bewusste Tarifierung, es ist das Ergebnis der von gesellschaftlichen
Momenten beeinflussten Wirtschaftsordnung. Wenn wir aber die bezogenen
Einkommen ihrer Höhe nach aufteilen in GĂŒtermengen mal Preis, so
erhalten wir die Zahl eins; d.h. soviel, als dass jedes Einkommen eine
reale Parallele im GĂŒtervorrat besitzt und jeder, wenn auch nicht das
Equivalent seiner Leistung, sicher aber doch das Equivalent seines
Einkommens auf dem Markte erreichen kann. In der stabilen WĂ€hrung muss
der ökonomische Inhalt der Werteinheit gleich sein, bezogen auf den
Arbeitswert jedes einzelnen Gutes, gemessen auch am Arbeitsaufwand
jeder einzelnen TĂ€tigkeit, muss ferner gleich sein dem Extrakt aus der
ganzen Wirtschaft in der Form  \( {Realeinkommen \over
Nominaleinkommen} \) und bei reiner GoldwÀhrung endlich gleich dem
Arbeitswerte, der der Einheit zu Grunde liegenden Goldmenge. Wo wir
auch das Maass anlegen, wir mĂŒssen immer die gleiche Grösse finden.%%

entfernt:
!!((https://eony.org/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/file?get=wesenu
ndinhaltderwerteinheit_s140.png [S. 140]))!! %%(math)die dafĂŒr
erhÀltlich sind. Wir sagten ja schon, dass die Einkommen mit einander
wohl in Beziehung stĂŒnden; wenn wir unser Einkommen in GĂŒtern anlegen,
so mag uns im Vergleich dieser dafĂŒr erlangten Menge mit unserer
Leistung und im weiteren Vergleich mit der Konsummöglichkeit anderer
Berufe die VerhÀltnismÀssigkeit der Einkommen unter einander wohl
deutlich werden. Wenn Abweichungen in der Bewertung der Einkommen von
der wirklichen Leistung gegeben sind, dann liegen sie an der Quelle,
wo das Einkommen bezogen wird, und es ist dann gewissenmaassen eine
bewusste Tarifierung, es ist das Ergebnis der von gesellschaftlichen
Momenten beeinflussten Wirtschaftsordnung. Wenn wir aber die bezogenen
Einkommen ihrer Höhe nach aufteilen in GĂŒtermengen mal Preis, so
erhalten wir die Zahl eins; d.h. soviel, als dass jedes Einkommen eine
reale Parallele im GĂŒtervorrat besitzt und jeder, wenn auch nicht das
Equivalent seiner Leistung, sicher aber doch das Equivalent seines
Einkommens auf dem Markte erreichen kann. In der stabilen WĂ€hrung muss
der ökonomische Inhalt der Werteinheit gleich sein, bezogen auf den
Arbeitswert jedes einzelnen Gutes, gemessen auch am Arbeitsaufwand
jeder einzelnen TĂ€tigkeit, muss ferner gleich sein dem Extrakt aus der
ganzen Wirtschaft in der Form  \( {Realeinkommen \over
Nominaleinkommen} \)%% und bei reiner GoldwÀhrung endlich gleich dem
Arbeitswerte, der der Einheit zu Grunde liegenden Goldmenge. Wo wir
auch das Maass anlegen, wir mĂŒssen immer die gleiche Grösse finden.