Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / Volltext




← Vorherige Änderung





199 ====III. Die Lehrmeinungen; Nominalismus, Metallismus, Warentheorie des Geldes.====
200 !!((https://eony.org/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/file?get=wesenundinhaltderwerteinheit_s43.png [S. 43]))!!
201
202 =====Die Lehrmeinungen=====
203
204 ======Der Metallismus. Der Nominalismus.======
205
206 Sind wir dem Wesen des Geldes in funktioneller Hinsicht bei der vergangenen Betrachtung nĂ€her gekommen und konnten wir das gewonnene Bild uns formen, ohne dass wir uns mit Entschiedenheit zu einer herrschenden Theorie bekannten, – haben wir dort nur das tatsĂ€chliche Geschehen kritiklos hingenommen und es versucht, die einzelnen Daten zu organischem Fluss an einander zu reihen, so mĂŒssen wir jetzt den Geldtheorien unser Ohr leihen, deren jede mit Bestimmtheit und seltenem Fanatismus ihren Standpunkt fĂŒr den allein richtigen vertritt.
207
217
218 Ist nun aber dieses Papiergeld nur Stellvertreter des Edelmetalles und dieses allein nur das eigentliche Geld, das trotz des grössten Anreizes zu seiner Förderung dennoch zum Verkehr nimmer ausreicht, und zudem noch als volkswirtschaftlich unrentabel gelten muss; ist das Papiergeld – die Banknoten – also nur Symbol eines gedachten Goldquantums, dann allerdings muss notwendig die Frage auftauchen, wie gross muss diese Papiergeldmenge oder wie gross wĂ€re wohl die im Verkehr benötigte Goldmenge, deren Wert das Papier vorstellen mĂŒsste? Wenn der Metallismus diese Menge nicht mit einer ökonomischen Erscheinung in der Wirtschaft verkettet und aus einer Denkgrösse eine messbare werden lĂ€sst, dann wird er in der modernen Wirtschaft zu sehr dem schwankenden Rohre gleichen, als dass man es wagen könnte, die Geldschöpfung so zu basieren. Ricardo schreibt noch im gleichen Kapitel darĂŒber: "Das Publikum vor allen VerĂ€nderungen im Werte der Umlaufsmittel zu schĂŒtzen ausser denjenigen welchen der MĂŒnzwert selbst unterworfen ist, und den Umlauf gleichzeitig mit einem möglichst wenig kostspieligen Metall zu bewerkstelligen, heisst den vollkommensten Zustand zu erreichen." Dazu empfiehlt er dann die Einlösbarkeit der Noten in Barren Gold und umgekehrt; etwas dieselben GrundsĂ€tze, die zur Herrschaft der GeldwĂ€hrung bei uns in Uebung waren und die Knapp
219
220
221 {{paragraphs}}