Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / Volltext




← Vorherige Änderung





199 ====III. Die Lehrmeinungen; Nominalismus, Metallismus, Warentheorie des Geldes.====
200 !!((https://eony.org/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/file?get=wesenundinhaltderwerteinheit_s43.png [S. 43]))!!
201
202 =====Die Lehrmeinungen=====
203
204 ======Der Metallismus. Der Nominalismus.======
205
206 Sind wir dem Wesen des Geldes in funktioneller Hinsicht bei der vergangenen Betrachtung nĂ€her gekommen und konnten wir das gewonnene Bild uns formen, ohne dass wir uns mit Entschiedenheit zu einer herrschenden Theorie bekannten, – haben wir dort nur das tatsĂ€chliche Geschehen kritiklos hingenommen und es versucht, die einzelnen Daten zu organischem Fluss an einander zu reihen, so mĂŒssen wir jetzt den Geldtheorien unser Ohr leihen, deren jede mit Bestimmtheit und seltenem Fanatismus ihren Standpunkt fĂŒr den allein richtigen vertritt.
207
223
224 Solange unsere Betrachtung nur dem Metallismus gilt, haben wir den Begriff der Werteinheit nicht besonders zu erklĂ€ren und zu definieren. Wenn wir hier von Geld sprechen und wir verstehen gewöhnlich darunter das chartale StĂŒck, das Zahlungsmittel, dann sprechen wir gleichzeitig von Werteinheit, denn in jenem System gibt es begrifflich keinen Unterschied zwischen Werteinheit und Zahlungsmittel; hier ist Werteinheit gleichbedeutend mit einem bestimmten Quantum Gold und ist so identisch mit der MĂŒnze selbst. Die MĂŒnze ist also Zahlungsmittel und Wertmaass zu gleicher Zeit. Den spĂ€terhin von anderer Richtung eingeworfenen Gedanken der abstrakten Werteinheit, einer reinen Denkgrösse als dem angeblichen Wertmesser, lehnt die alte klassische Schule ab. Deren prominente Vertreter Adam Smith und Ricardo standen auf dem Boden der objektiven Wertlehre, derart, dass sie als BestimmungsgrĂŒnde des Wertes
225
226 {{paragraphs}}