Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / IV / a
215 | 215 | - 100 - |
---|---|---|
216 | 216 | |
217 | 217 | ist die periodisch erzeugte Gütermenge als Masse, letzteres ist |
218 |
eine gesellschaftliche Kategorie, bedingt dur |
|
218 | eine gesellschaftliche Kategorie, bedingt dur**c**h arbeitsteilige | |
219 | 219 | Produktion und Privatwirtschaft, - der Anspruch der einzelnen |
220 |
insgesamt auf jenen Vorrat. Mit den P |
|
220 | insgesamt auf jenen Vorrat. Mit den Pvvrvveisen sind die Einkommen | |
221 | 221 | gebunden, denn Einkommen sind nichts anderes wie Preise, Preise |
222 |
für geleistet Arbeit, die zusammengenommen in den W |
|
222 | für geleistet Arbeit, die zusammengenommen in den Wvvavvrenpreisen | |
223 | 223 | das notwendige Gegenüber finden müssen. Das ist der Weg, auf dem |
224 | 224 | die Goldwährung über die Preisbildung und -bindung ihren Weg |
225 | 225 | bis zu den Einkommen findet. Das aber ist etwas durchaus verschie- |
226 | 226 | denes der Bedeutung, die Metallisten dem Gelde imputieren. Wir |
227 |
aber gehen auf unserem Wege noch weiter. |
|
227 | aber gehen auf unserem Wege noch weiter. Es ist klar, dass das | |
228 | 228 | Nominaleinkommen der Nation nur geändert werden kann und darf im |
229 |
Einklang mit der Produktionsleistung. |
|
229 | Einklang mit der Produktionsleistung. Nie kann es geändert werden | |
230 | 230 | pro Anteil am Produkt, sondern immer nur pro Zahl. So können wir |
231 | 231 | die Fvvrvvage der Arbeitszeit, der Beamtengehälter, denn das sind aus |
232 | 232 | der Produktion geleistete Steuern; wir können das Maass, wie weit |
… | … | … |
235 | 235 | müssen kalkulieren, gewissermaassen von oben nach unten, denn das |
236 | 236 | Oben ist uns durch die Goldwährung gegeben. In jenem fest begrenz- |
237 | 237 | ten Raume muss sich unser Wirtschaftsleben bewegen und einrich- |
238 |
ten |
|
238 | ten, und die angeschnittenen Fragen sind aus diesen Gesichtspunk- | |
239 | 239 | ten heraus zu prüfen und zu beantworten. Während wir auf den Preis |
240 | 240 | kaum einen Einfluss haben, bleibt uns doch als Regulator unserer |
241 | 241 | Einkommen die Höhe der Produktion vorbehalten. Mit beiden gegebenen |