Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / IV / a
| 497 | gleich X, Y , und Z gramm Gold seinen, darf uns nicht dazu verlei- |
|---|---|
| 498 | ten zu glauben, dass im Auslande unsere Preise am Golde abgewogen |
| 499 | wĂŒrden. Die Bedeutung beruht vielmehr auf der Vergleichbarkeit der |
| 500 | P |
| 501 | nis des Wechselkurses. Als Ergebnis des Vergleichs von Inlands- |
| 502 | und Auslandspreis erscheint uns als Resultat nur die Kenntnis |
| 503 | des billigeren Produzenten; mit dem Golde aber haben wir zum Pro- |
| … | … |
| 507 | fĂ€llt. Wvvavvs sie weiterhin an Vorteil gegenĂŒber den LĂ€ndern mit |
| 508 | freier WĂ€hrung bedeutet, bei denen wir ja auch durch die Valuta |
| 509 | stets denselben Vergleichsweg einschlagen können, das lag in der |
| 510 | S |
| 511 | Sicht rechnen liess. Das alles aber sind Vorteile wohl der Gold- |
| 512 | wÀhrung als der WÀhrung der stÀrksten LÀnder, nicht aber des Gol- |
| 513 | des als Metall, als WĂ€hrungsbasis. Die wirkliche WĂ€hrungsbasis |
| 514 | ist immer die menschliche produktive Arbeit; nur die Einheit, die |
| 515 | wir zu Grunde legen, ist jeweils verschieden und das(ist der Grund, |
| 516 | waru**m** als tertium comparationis ein Etwas in der Uvvmvvrechnung von |
| 517 | Land zu Land dazwischen treten muss. Das vvfvvindet in den Preisen |
| 518 | seinen sichtbaren Ausdruck. Wenn jedes gleiche Produkt in England |
| 519 | nominell ein Pfund Sterling ausgedrĂŒckt den zwanzigsten Teil |
| 520 | kostet wie bei uns, so gehört es zur SelbstverstÀndlichkeit, dass |
| 521 | bei GoldwÀhrung die der Mark zu Grunde liegende Goldmenge ein |
| 522 | |
| 523 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s1071.png |