Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / IV / a




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →




646 #||
647 ||
648
649      - 112 -
650
651 Werteinheit dagegen überdauert Einzelpreis und Einzeleinkommen
652 und selbst ganze Perioden. Würde Gold auf synthetischem Wege
653 herstellbar sein,, so dürfte genau das Gesagte gelten miz (sic) der Moti-
654 vierung, dass nun immer mehr der Charackter der stoffwertlosen Wäh-
655 rung in den Vordergrund gerückt würde. Die zuletzt angeführte Va-
656 riante, dass Gold im Weltkörper nimmer zu finden wäre, ist natür-
657 lich in ihrer Einwirkung auf die Währung nur vermutungsgemäss zu
658 beantworten. Das nächstliegendste und theoretisch ebenfalls unan-
659 greifbare ist wohl anzunehmen, dass die alten Relationen unverän-
660 dert fortbestünden, obwohl das Gold als so seltenes Gut einen viel
661 höheren Preis, als sein statuierter Wert ist, erzielen müsste. Wie-
662 derum sei uns das ein Beweis, dass es bei der Werteinheit grund -
663 sätzlich nicht auf den Wert des gew[übertippt ä]hlten Geldstoffes ankommt,
664 weil dieser nur eben e i n e Ware ist neben so vielen und eher
665 wie alle anderen durch staatliche Maassnahmen von seinem rein
666 wirtschaftlichen Wert abgedrängt werden kann. Goldmünzen werden
667 in diesem Zustande nicht mehr im Verkehr sein, da sie ja infolge
668 ihrer Kvvovvstbarkeit sofort daraus entzogen würden; analog wird auch
669 die Einlösbarkeit aufgehoben sein. Das Gold aber kann nach dem
670 Heyn'schen Plane von Land zu Land als Spitzènausgleich dienen,
671 immer wieder aus der Evvrvvwägung heraus, dass hier Forderung plus und
672 minus sich notwendig aufhebt und ein wirklicher Export, der nicht
673 Tausch wäre, auch nicht stattfindet. Was die Go[übertippt l]dwährungsländer
674 aneinander kettet, ist nicht die jeweilige Preisgestaltung nach
675 dem Goldwerte, sondern die Preisvergleichungsmöglichkeit auf Grund
676
677 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s112.png
678 ||