Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / IV / a




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →

hinzugefügt:

94

Innenverkehr zusammenhängenden Berührungspunkte aufzeigen. Die
letzte Entscheidung spricht immer die Zahlungsbilanz, aber der
wesentlichste Faktor der Zahlungsbilanz ist wiederum die Handels-
Wir fassen noch einmal zusammen: Die Aufgabe der Valuta
zwischen gleichen verkörperten Arbeitswerten abspielt, den als
chen Grössen wieder verwirklicht ist. Weiter sollte unsere Betrach-
Biegung dadurch erfährt. Was im einzelnen über die Valuten noch

95

ten versorgende Land war England. Hier müssen wir unseren [sic] Betrach-
sei. Die Geldpreise waren in diesem System ohne weiteres Goldprei-
se, denn einmal hatte das Pfund Sterling eine natürliche Beziehung
stellung der Goldeinlösungspflicht, doch keine nennenswerten

96

Pfund Sterling zum Golde neu begründen. Wenn wir, wenn andere ihre
treierte sich ja darauf hin. Diese Selbstherrlichkeit zeigt sich
Sterling in einen Vergleich setzen, und, um den Verkehr zu erleich-
tern, ein möglichst stabiles Verhältnis zu erreichen suchen. Hat
muss sich jeder [sic] solche Aenderung als ein Schwanken des Silber-

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

107_

108

109

110

111

112

113


entfernt:

94

Innenverkehr zusammenhän[übertippt g]enden Berührungspunkte aufzeigen. Die
letzte Entscheidung spricht immer die Zahlungsbilanz, aber der
wesentlichste Faktor der Zahlungsbilanz ist wiederum die Handels-
Wir fassen noch einmal zusammen: Die Aufgabe der Valuta
zwischen gleichen verkörperten Arbeitswelten abspielt, den als
chen [g übertippt mit G]rössen wieder verwirklicht ist. Weiter sollte unsere Betrach-
Biegung dadurch erfährt. Was im einzelnen über die [übertippt V]aluten noch

95

ten versorgende Land war England. Hier müssen wir unseren Betrach-
sei. Die Geldpreise waren in diesem System ohne weiteres Goldprei-
se, denn einmall hatte das Pfund Sterling eine natürliche Beziehung
stellung der Goldeinlösepflicht, doch keine nennenswerten

96

Pfund Sterling zum Golde neu begründen. Wenn wir, wenn andere ihre
tr[hand durchgestrichen e]ierte sich ja darauf hin. Diese Selbstherrlichkeit zeigt sich
Sterling in Vergleich setzen, und, um den Verkehr zu erleich-
tern, ein mögli[h übertippt mit c]hst stabiles Verhältnis zu erreichen suchen. Hat
muss sich jeder golche [sic] Aenderung als ein Schwanken des Silber-

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

107_

108

109

110

111

112

113