| 149 |
Erscheinung tritt ist von einzelwirtschaftlicher Seite jeweils
|
149 |
Erscheinung tritt ist von einzelwirtschaftlicher Seite jeweils
|
| 150 |
Kauf und Verkauf, wofür fremdes Geld zu geben oder eigenes zu
|
150 |
Kauf und Verkauf, wofür fremdes Geld zu geben oder eigenes zu
|
| 151 |
empfangen ist. Die Gvvovvldwährung hat nun in der gemeinsamen Aner-
|
151 |
empfangen ist. Die Gvvovvldwährung hat nun in der gemeinsamen Aner-
|
| 152 |
kennung und Wertung des Goldes ( Goldrelation ist gleich Preis-
|
152 |
kennung und Wertung des Goldes ( Goldrelation ist gleich Preis-
|
| 160 |
Bei der freien Papierwährung ist eine Kompensation der Einfuhr
|
160 |
Bei der freien Papierwährung ist eine Kompensation der Einfuhr
|
| 161 |
nur bis zur Höhe der Ausfuhr gegeben und darüber hinaus fehlt
|
161 |
nur bis zur Höhe der Ausfuhr gegeben und darüber hinaus fehlt
|
| 162 |
nicht das Geld, sondern die im Ausland annehmbereite Ware, um den
|
162 |
nicht das Geld, sondern die im Ausland annehmbereite Ware, um den
|
| 163 |
Zahlungsausgleich sicher zu stellen und damit die alte und die
|
163 |
Zahlungsausgleich sicher zu stellen und damit die alte und die
|
| 164 |
proklamierte Valuta unberührt zu lassen. Der Importeur kann(nicht
|
164 |
proklamierte Valuta unberührt zu lassen. Der Importeur kann(nicht
|
| 165 |
in Deutschland international in gleicher Weise gültiges von
|
165 |
in Deutschland international in gleicher Weise gültiges von
|
| 168 |
dessen Preis steigern und in dafür erlegtem deutschen Gelde
|
168 |
dessen Preis steigern und in dafür erlegtem deutschen Gelde
|
| 169 |
nichts anderes als deutsche Waren, in diesem Falle nicht Gold,
|
169 |
nichts anderes als deutsche Waren, in diesem Falle nicht Gold,
|
| 170 |
sondern vom Ausland auswählbare Wvvavvren hingeben. Der Austausch
|
170 |
sondern vom Ausland auswählbare Wvvavvren hingeben. Der Austausch
|
| 171 |
von Land zu Land hat nun wieder die Tendenz in die Ruhelage
|
171 |
von Land zu Land hat nun wieder die Tendenz in die Ruhelage
|
| 186 |
geraten zu sein, denn wir haben mehr verzehrt, als wir gearbeitet
|
186 |
geraten zu sein, denn wir haben mehr verzehrt, als wir gearbeitet
|
| 187 |
haben. Wir können falsche Geldschöpfungspolitik getrieben haben
|
187 |
haben. Wir können falsche Geldschöpfungspolitik getrieben haben
|
| 188 |
( dies bei beiden Währungsarten ), wir können auch Ansprüche
|
188 |
( dies bei beiden Währungsarten ), wir können auch Ansprüche
|
| 190 |
aufzuweisen hatten. Wir können auch beispielsweise fiktives Kapi-
|
190 |
aufzuweisen hatten. Wir können auch beispielsweise fiktives Kapi-
|
| 191 |
tal aus Spekulationsgewinnen, Beträge aus Aktienrealisationen auf
|
191 |
tal aus Spekulationsgewinnen, Beträge aus Aktienrealisationen auf
|
| 192 |
dem Gütermarkte kaufend ausgegeben haben. Unsere Wirtschaftslage
|
192 |
dem Gütermarkte kaufend ausgegeben haben. Unsere Wirtschaftslage
|
| 193 |
kann aber auch so sein, dass der Zustand ein von uns bewusstv
|
193 |
kann aber auch so sein, dass der Zustand ein von uns bewusstv
|
| 198 |
in Parallelität zu halten, denn das allein gibt uns die Gewähr,
|
198 |
in Parallelität zu halten, denn das allein gibt uns die Gewähr,
|
| 199 |
dass der wirtschaftliche Haushalt bilanziert. Die Einkommen müs-
|
199 |
dass der wirtschaftliche Haushalt bilanziert. Die Einkommen müs-
|
| 200 |
sen in den Preisen aufgehen, sie müssen sie - gemeint sind natür-
|
200 |
sen in den Preisen aufgehen, sie müssen sie - gemeint sind natür-
|
| 201 |
lich immer nur die Genussgüter - aufheben. Ivvnvv diesem Zusammen-
|
201 |
lich immer nur die Genussgüter - aufheben. Ivvnvv diesem Zusammen-
|
| 203 |
tungslos gegenüber der ausgleichenden Wirkung der elastischen
|
203 |
tungslos gegenüber der ausgleichenden Wirkung der elastischen
|
| 204 |
Banknoten, die wir darum, wenn wir vom Gelde sprachen, immer als
|
204 |
Banknoten, die wir darum, wenn wir vom Gelde sprachen, immer als
|
| 205 |
durchaus gleichwertig in den Begriff einbezogen. Wir müssen diesen
|
205 |
durchaus gleichwertig in den Begriff einbezogen. Wir müssen diesen
|