Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / IV / b
| 320 | |
|---|---|
| 321 | - 123 - |
| 322 | |
| 323 | bildung hinaus |
| 324 | natürlichen ökonomischen Gründen für die Werteinheit, jedes Gut |
| 325 | gleich viel wie das Währungsgut; und ist das letztere nicht |
| 326 | auch gleichzeitig das primär angewandte, dann bedeutet es in der |
| 327 | Proklamierung der neuen Wertsetzung im Münzfuss überhaupt nur |
| 328 | eine Umgestaltung seines statischen Pr |
| 329 | Preisgebäude. Die im Aussenverkehr wurzelnde Bedeutung der Gold- |
| 330 | währung wurde ja schon genau untersucht und es erübrigt sich hier |
| 331 | ein weiterer Verfolg. In den gleichen Wechselkursen verschiedener |
| … | … |
| 335 | chen Preishöhe, gleich wie auch dessen, dass der Tausch inner-wie |
| 336 | ausserwirtschaftlich in Reinheit und ohne Störung durch wirt- |
| 337 | schaftliche oder geldpolitische Momente sich abwickeln konnte; |
| 338 | Der Tausch im I |
| 339 | genaues Gegenüber in den Genussgütern finden konnten und so jeder |
| 340 | als Einkommen sichtbare, einmal geleistet und von der Wirtschaft |
| 341 | akzeptierte Arbeitswert seine Auflösung im Konsum |
| 342 | Güterpreise gleicher Dimension entgegenhielt. Im Aussenhandel |
| 343 | war eine Störung unmöglich, weil wir beim Wechselkurse 1:1 im |
| 344 | Güteraustausch gleicher nomineller Werte in den gleichen Preisen |