| 378 |
- 125 - |
| 379 |
|
| 380 |
die Verrechnung wäre so bedeutungslos, als ob sie überhaupt nicht |
| 381 |
wäre. In Zeiten der Not aber, da wird der Trennungsstrich scharf |
| 382 |
gezogen und die Valuta wird dann durch Schutzmauer der Länder, |
| 383 |
zum Umrechnungskoheffizienten geänderter Preise und wacht darü- |
| 384 |
ber, dass die Tvvavvuschgesetze gleiche Arbeitsmengen im internatio- |
| 385 |
nalen Verkehr nicht auser Uebung geraten, roh ausgedrückt - |
| 386 |
wir sehen dabei wieder bewusst von anderen Einwirkungen sekun- |
| 387 |
därer Natur ab - finden wir die Gleichung: Auslandspreis mal |
| 388 |
Valuta ist gleich Inlandspreis. Die Valuta lässt die Preise be- |
| 389 |
deutungslos werden und setzt sie auf einen, gleiche Arbeitswerte |
| 390 |
enthaltenden Nenner. |
| 391 |
Nun fragen wir weiter, was bedeutet es für den Inhalt |
| 392 |
der Werteinheit allgemein, wenn beispielsweise die stärksten |
| 393 |
Länder England und Amerika den historischen Boden der Goldwäh- |
| 394 |
rung verlassen würden und ihre Werteinheiten als freie Papier- |
| 395 |
währungen proklamierten mit der Kundgebung, dass der Wechselkurs |
| 396 |
Pfund Sterling und Dollar im gleichen intervalutaren Wert unter- |
| 397 |
einander wie auch zu den übrigen Valuten belassen werden sollen. |
| 398 |
Es wird Metallisten geben, die da sagen, die Lösung der Währungen |
| 399 |
vom Gelde ist nur scheinbar, in Wirklichkeit wäre das 1alte Preis- |
| 400 |
und Kurenivesu [Kursniveau?] beibehalten, und das Gold ist doch nach wie vor, |
| 401 |
wenn auch unsichtbar, der Wertmesser geblieben. Diese Erklärung |
| 402 |
würde aber sofort gezwungen erscheinen, wenn, was diesen Ländern |
| 403 |
durchaus frei stünde, auch eine neue Währung dem Namen und Inhalt- |
| 404 |
te nach zugleich mit der Lvvovvslösung vom Golde verbunden wäre. |