Brau Werk TAG
20241101
Rezept
Protokoll
Braubeginn: 13:04 Uhr
Strom an für 16,5l Wasser > Erhitzen auf 62°C
13:48 Uhr Einmaischen > 62°C / Temperatur von 60°C etwa 5 Minuten halten
Ab 13:54 Uhr Erhitzen auf 63°C
Ab 14:51 Uhr Maltoserast (1. Verzuckerung) bei 63°C > 48 Min.
Ab 15:39 Uhr Erhitzen auf 67°C
Ab 16:14 Uhr Rast 11 Minuten
Ab 16:25 Erhitzen auf 67°C
Ab 17:00 Uhr Verzuckerungsrast (2. Verzuckerung) bei 71°C > 38 Min.
Ab 17:38 Uhr Erhitzen auf 78°C
Ab 18:40 Uhr Läutern (nach Erreichen 78°C) > ca 10,7l Nachguss
Ab 19:30 Uhr Start Kochen und 1. Hopfengabe
Ab 20:10 Uhr 2. Hopfengabe > 30 Minuten kochen
Ab 20:30 Uhr 3. Hopfengabe > 30 Minuten kochen
Ab 21:00 Uhr 4. Hopfengabe
Brauende: 21:00 Uhr
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20240302
Rezept
Malz | Farbe in EBC | Anteil in % | Menge in kg | ||
---|---|---|---|---|---|
Abbey Malt | 45 | 7,1 | 0,39 | ||
Eraclea Pilsner Malz | 3 | 20,0 | 1,09 | ||
Bio MĂĽnchner Malz | 23 | 29,4 | 1,60 | ||
Bio Wiener Malz | 8 | 43,5 | 2,37 |
GesamtschĂĽttung: 5,45 kg
- Jester, 31,7g
Protokoll
Braubeginn: 17:17 Uhr
Strom an für 17,5l Wasser > Erhitzen auf 62°C
17:50 Uhr Einmaischen > 58°C
Ab 17:55 Uhr Erhitzen auf 63°C
Ab 18:27 Uhr Maltoserast (1. Verzuckerung) bei 63°C > 45 Min.
Ab 19:14 Uhr Erhitzen auf 72°C
Ab 20:33 Uhr Verzuckerungsrast (2. Verzuckerung) bei 72°C > 35 Min.
Ab 21:01 Uhr Erhitzen auf 78°C
Ab 21:57 Uhr Läutern (nach Erreichen 78°C) > ca 11,9l Nachguss
Ab 23:04 Uhr Start Kochen
Ab 23:54 Uhr 100°C > 32 Min. kochen ohne Hopfen
Ab 00:26 Uhr Hopfengabe > 28 Minuten kochen
Brauende: 00:58 Uhr
Speise: ca. 1600 ml > https://www.maischemalzundmehr[...]e=toolsspeiserechner
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20231014
Rezept
- Braumischung Helles
- Pilsner Malz 3,70 kg (63,4%)
- Weizenmalz hell 0,65 kg (11,1%)
- Melanoidinmalz 0,50 kg (8,6%)
- Eraclea 0,99 kg (17,0%)
- Wilder Hopfen aus Burg Stargard ca. 120 g
Protokoll
Braubeginn: 12:38 Uhr
Strom an für 17,5l Wasser > Erhitzen auf 58°C
13:39 Uhr Einmaischen > 57°C
Ab 13:41 Uhr Eiweissrast (Proteaserast) > 13 Min.
Ab 13:54 Uhr Erhitzen auf 63°C
Ab 14:53 Uhr Maltoserast (1. Verzuckerung) bei 63°C > 50 Min.
Ab 15:43 Uhr Erhitzen auf 72°C
Ab 16:22 Uhr Verzuckerungsrast (2. Verzuckerung) bei 71°C > 28 Min.
Ab 16:50 Uhr Erhitzen auf 78°C
Ab 18:39 Uhr Läutern (nach Erreichen 78°C) > ca 13l Nachguss
Ab 19:43 Uhr VorderwĂĽrzehopfung und Start Hopfenkochen, ca. 120g Wilder Stargarder Hopfen
Ab 20:24 Uhr 100°C > 60 Min. Hopfenkochen
Brauende: 21:24 Uhr
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20230617
Rezept
- Eraclea Pilsner Malz Braumalz 1,79 kg (42,7 %)
- Pilsner Braumalz 1,9 kg (45,4 %)
- Münchner Malz Braumalz 0,5 kg (11,9%)
- Hopfenpellets US-Columbus 7,0 g | https://www.hopfen-der-welt.de[...]typ-90/usa/columbus/
- Hopfenpellets Saazer 14,7 g | https://www.bier-entdecken.de/saazer/
- Hopfenpellets Styrian Dragon 14,0 gÂ
- BF27 Angel Lager Yeast, Bierhefe trocken untergärig
Protokoll
Braubeginn: 12:26 Uhr
12:31 Uhr Einmaischen > 57°C |
Braubeginn: 12:31 Uhr
12:31 Uhr Einmaischen > 57°C |
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.03.2023 | BrauWerkTAG | UrSt Märzen 4. Iteration
Rezept
- Eraclea Pilsner Malz Braumalz 1,13 kg (22,5%)
- Wiener Malz Braumalz 1,39 kg (27,7%)
- MĂĽnchner Malz Braumalz 1,90 kg (37,9%)
- Melanoidinmalz Malz 0,33 kg (6,6%)
- Abbey Malz 0,27 kg (5,4%)
- Hopfenpellets US-Columbus (14,0%) 5,0 g | https://www.hopfen-der-welt.de[...]typ-90/usa/columbus/
- Hopfenpellets Saazer (3,8%) 38,3 g | https://www.bier-entdecken.de/saazer/
- Hopfenpellets US-Columbus (14,0%) 5,0 g
- Hopfenpellets Saazer (3,8%) 18,0 g
- Saflager W34/70 Bierhefe trocken untergärig 2
Protokoll
Braubeginn: 13:27 Uhr
Strom an für 14,9l Wasser > Erhitzen auf 58°C
14:02 Uhr Einmaischen > 55°C
Ab 14:09 Uhr Eiweissrast (Proteaserast) > 13 Min.
Ab 14:22 Uhr Erhitzen auf 63°C
Ab 15:45 Uhr Maltoserast (1. Verzuckerung) bei 63°C > 55 Min.
Ab 16:40 Uhr Erhitzen auf 71°C
Ab 17:44 Uhr Verzuckerungsrast (2. Verzuckerung) bei 71°C > 44 Min. / Jodprobe
Ab 17:28 Uhr Erhitzen auf 78°C
Ab 19:00 Uhr Läutern bis 19:55 Uhr
Ab 19:58 Uhr VorderwĂĽrzehopfung und Start Hopfenkochen
Ab 20:48 Uhr 100°C > Hopfengabe 12g Saazer Hopfen, 60 Min. kochen
Ab 21:30 Uhr Hopfengabe 5g Columbus Hopfen, 18 Min. kochen
Ab 21:48 Uhr Hopfengabe 12g Saazer
Brauende: 21:48 Uhr
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.03.2018 | 7. BrauWerkTAG | UrSt Märzen
Rezept
Malz
Sauermalz: 115g
Melanoidin: 220g
MĂĽnchner: 1.525g
Pilsner: 1.525g
Wiener: 1.615g
Hopfen
Northern Brewer: 12,73g; 90min.
T'n'T: 8,14g; 50min
Protokoll
13:15 Uhr | Braubeginn, 18l Wasser
15:05 Uhr | Einmaischen bei 55°C
15:10 uhr – 15:20 Uhr | 10 min. Eiweißrast bei 59°C
15:32 Uhr – 15:17 Uhr | 43 min. Maltoserast bei 64°C
16:35 Uhr – 17:00 Uhr | 35 min. Dextroserast/Verzuckerungsrast bei 72°C
Erhitzen auf 78°C, danach Abmaischen und Läutern
17:44 Uhr | Beginn Vorderwürze kochen
18:34 Uhr | 1. Hopfengabe, Northern Brewer
2. Hopfengabe,T'n'T
ca. 21 Uhr Brauende
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.10.2017 | 6. BrauWerkTAG |
Rezept
Malz
Sauermalz: 250g
Melanoidin: 500g
Pilsner: 4.324g
Hopfen
Hallertauer Perle: 17x3g
Regionaler Hopfen: 8g
Protokoll
15:45 Uhr | Braubeginn, Wasser erhitzen
16:45 Uhr | Einmaischen bei 57°C
17:22 Uhr – 17:37 Uhr | Eiweißrast bei 57°C
18:04 Uhr – 18:34 Uhr | Maltoserast bei 64°C
19:20 Uhr – 20:00 Uhr | Dextroserast/Verzuckerungsrast bei 72°C
20:00 Uhr | Erhitzen auf 78°C, danach Abmaischen und Läutern
22:50 Uhr | Beginn Vorderwürze kochen
bei 100°C 3x nach jeweils 20 min. eine Hopfengabe Hallertauer Perle Dolden
4. Hopfengabe mit 8g Regionaler Hopfen
01:16 Uhr | Brauende
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.08.2017 | 5. BrauWerkTAG | Nord Ale
Rezept
Malz
Sauermalz: 220g
Melanoidin: 682g
Pilsner: 4.098g
Hopfen
Saazer Hopfen: 23g
Cascade Dolden: 25g
Protokoll
16:35 Uhr | Braubeginn, 18l Wasser
17:02 Uhr | Einmaischen bei 55°C
17:09 Uhr | 15 min. Eiweißrast bei 57°C
17:35 Uhr | 45 min. Maltoserast bei 64°C
18:28 Uhr | 40 min. Dextroserast/Verzuckerungsrast bei 72°C
19:08 Uhr | Erhitzen auf 78°C, danach Abmaischen und Läutern
21:55 Uhr | Beginn Vorderwürze kochen
23:05 Uhr | 1. Hopfengabe; Saazer Hopfen 23g
23:55 Uhr | 2. Hopfengabe; Cascade Dolden 25g
00:20 Uhr | 3. Hopfengabe nach Ende Kochvorgang; Cascade Dolden
00:20 Uhr | Brauende
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20220207 - UrSt Sommer Ale
Rezept

Urst NB
Menge
20,0
Liter
StammwĂĽrze
13,4
°P
Bittere
27
IBU
Nachisomerisierungszeit
0
min
Farbe
29,4
EBC
COâ‚‚-Gehalt
5,3
g/l
Brauanlage
Meine Brauanlage
Wiener Malz
2.213
kg
47
%
8
EBC
Pale Ale
1.314
kg
27.9
%
6
EBC
MĂĽnchner
0.805
kg
17.1
%
22
EBC
Abbey Malt
0.235
kg
5
%
45
EBC
Special W Malz
0.141
kg
3
%
300
EBC
Gesamt
4.709
kg
northern brewer (Pellets) 8,5
% Alpha
7.15
g
10
min
TnT (Pellets) 12,2 % Alpha
44.82
g
10
min
Hauptguss
16,48
Liter
Milchsäure (80%)
0,00
ml
Nachguss
14,04
Liter
Milchsäure (80%)
0,00
ml
Gesamt
30,52
Liter
Anzahl Einheiten:
1
Maischen
Einmaischen:
16.48
Liter Wasser auf
60
°C erhitzen und Malzschüttung
zugeben
Eiweißrast (57°)
Maische auf
57
°C erhitzen und
10
min Rast einlegen.
Maltoserast (60°-65°)
Maische auf
63
°C erhitzen und
35
min Rast einlegen.
Verzuckerung
(70°-75°)
Maische auf
72
°C erhitzen und
20
min Rast einlegen.
Abmaischen (78°)
Maische auf
78
°C erhitzen und
0
min Rast einlegen.
Läutern
Läutern
vorbereiten
Maische in den Läutereimer schöpfen
Nachguss
vorbereiten:
14.04
Liter Wasser auf
78
°C erhitzen